[Stellenangebote] WG: [Frauen-inform] W3-Professur für Angewandte und Industrielle Mathematik (Uni Bremen)
Frauenbeauftragte MI
frauenbeauftragte at mi.fu-berlin.de
Mi Jun 2 15:35:07 CEST 2021
Hallo,
ich bitte um Kenntnisnahme.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Sera Renée Zentiks
Freie Universität Berlin
FB Mathematik/Informatik
- dezentrale Frauenbeauftragte -
Arnimallee 14
14195 Berlin
+4930/838-75453
SeraRenee.Zentiks at fu-berlin.de
Von: Frauen-inform <frauen-inform-bounces at mailhost.informatik.uni-hamburg.de> Im Auftrag von Maike Vollstedt
Gesendet: Mittwoch, 2. Juni 2021 14:56
An: frauen-inform at mailhost.informatik.uni-hamburg.de
Cc: Andreas Rademacher <arademac at uni-bremen.de>
Betreff: [Frauen-inform] W3-Professur für Angewandte und Industrielle Mathematik (Uni Bremen)
Liebe Frauen,
ich freue mich, Euch auf die Ausschreibung der W3-Professur für Angewandte und Industrielle Mathematik an der Uni Bremen hinzuweisen. Wir freuen uns über Bewerbungen!
Herzliche Grüße
Maike
https://www.uni-bremen.de/universitaet/die-uni-als-arbeitgeber/offene-stellen/job/657
Professur für Angewandte und Industrielle Mathematik
Fachbereich 3 - Mathematik/Informatik
Entgelt- / Besoldungsgruppe W 3 - Vollzeit
Kennziffer: P132/21
Bewerbungsfrist: 15.07.2021
Öffentliche Ausschreibung
Am Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik der Universität Bremen ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt -unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe- im Fach Mathematik eine
Professur für Angewandte und Industrielle Mathematik (w/m/d)
Bes.-Gruppe W3
Kennziffer: P132/21
unbefristet zu besetzen.
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Verbeamtung auf Lebenszeit.
Stellenbeschreibung
Wir suchen eine Persönlichkeit (w/m/d), die im Bereich der Angewandten und Industriellen Mathematik hervorragend ausgewiesen ist und ein großes Interesse an Anwendungen hat. Die Professur (w/m/d) ist im Fachbereich Mathematik und Informatik angesiedelt und dort in das Zentrum für Technomathematik (ZeTeM) eingebettet. Von der erfolgreichen Bewerberin/vom erfolgreichen Bewerber (w/m/d) wird erwartet, dass sie/er ihre/seine vorhandenen Erfahrungen in der Leitung von universitären Arbeitsgruppen in das ZeTeM einbringt. Eine Beteiligung an den Führungsaufgaben des ZeTeM ist erwünscht.
Die wissenschaftliche Ausrichtung der Professur (w/m/d) liegt bevorzugt im Bereich Inverse Probleme, Parameteridentifikation oder mathematische Methoden des maschinellen Lernens, mit Anknüpfungsmöglichkeiten zu den existierenden Forschungsschwerpunkten des ZeTeM, des Fachbereich Mathematik und Informatik, den Wissenschaftsschwerpunkten der Universität Bremen - insbesondere Materialwissenschaften und ihre Technologien (MAPEX) und Minds, Media, Machines (MMM) - sowie der University Bremen Research Alliance (UBRA), in der sich verschiedene inner- und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen haben.
Wir suchen eine Persönlichkeit (w/m/d), die in ihrem Forschungsbereich durch exzellente Publikationen ausgewiesen ist und die nachweisbar die Brücke zwischen Theorie, angewandter Forschung und industriellen Anwendungen erfolgreich schlagen kann. Sie bzw. er (w/m/d) vertritt das Forschungsgebiet eigenständig in Forschung, Lehre und Anwendungen. Erfahrungen in der Leitung von Forschungsteams, deren strategischer Planung und vor allem der Akquise und Durchführung nationaler und internationaler FuE-Projekte sind Voraussetzung.
Neben der Forschungsleistung und den drittmittelrelevanten Kooperationsaktivitäten gehört die Lehre in den Studiengängen Mathematik und Technomathematik, die aktuell um den Schwerpunkt Data Analysis ergänzt und international ausgerichtet werden, zu den Aufgaben. Ein weiterer Bestandteil ist die Beteiligung an Serviceveranstaltungen für die Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie an der Öffentlichkeitsarbeit des ZeTeM, des Fachbereichs 3 und der Universität insbesondere zur Werbung von Studierenden in den MINT-Fächern. Erwartet wird die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen zu übernehmen sowie nach spätestens drei Jahren deutschsprachige Veranstaltungen anzubieten. Deutschkenntnisse zum Zeitpunkt der Anstellung sind nicht zwingend erforderlich.
Voraussetzungen
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium, eine herausragende Promotion sowie eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen, nachgewiesen durch wissenschaftliche Ergebnisse auf internationalem Niveau, die didaktische Eignung sowie weitreichende Erfahrungen in der universitären Lehre, in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und in der Drittmitteleinwerbung. Darüber hinaus werden Innovationen in der Lehre und die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung erwartet.
Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von § 18 BremHG und §116 BremBG.
Allgemeine Hinweise
Die Universität Bremen bietet eine Vielzahl an Angeboten, die Neuberufene (w/m/d) unterstützen, wie ein Welcome Center, Möglichkeiten von Kinderbetreuung und Dual Career sowie Angebote zu Personalentwicklung und Weiterbildung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie wurde in Programmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit mehrfach ausgezeichnet und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wissenschaftlerinnen sind nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Internationale Bewerbungen sowie Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gewährt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Forschungs- und Lehrkonzept, Darstellung der Drittmittelerfahrung sowie Urkunden und Zeugnissen sind bis zum 15.07.2021 unter Angabe der Kennziffer P132/21 zu richten an:
Universität Bremen
Fachbereich 03 Mathematik und Informatik
Fachbereichsverwaltung, z.Hd. W. Giesenhagen
Bibliothekstr. 5
28359 Bremen
oder elektronisch (in einer zusammengefassten PDF-Datei) an P-132 at fb3.uni-bremen.de<mailto:P-132 at fb3.uni-bremen.de>
Die Universität Bremen informiert ausführlich über Berufungsverfahren und -verhandlungen unter www.uni-bremen.de/berufungsverfahren<http://www.uni-bremen.de/berufungsverfahren>. Nähere Informationen zu dieser Professur erteilt gerne Prof. Dr. Andreas Rademacher unter arademac at uni-bremen.de<mailto:arademac at uni-bremen.de>.
____________________________________________________
Prof. Dr. Maike Vollstedt
Universität Bremen,
Fachbereich 03,
AG Didaktik der Mathematik
Mary-Somerville-Str. 2
Gebäude Unicom 2, Haus Oxford, Raum 2.0180
28359 Bremen
+49 421. 218 59861, vollstedt at math.uni-bremen.de<mailto:vollstedt at math.uni-bremen.de>
Sekretariat: Kerstin Düren
Gebäude Unicom 2, Haus Oxford, Raum 2.0110
+49 421. 21863720, dueren at math.uni-bremen.de<mailto:dueren at math.uni-bremen.de>
Mehr Informationen über die Mailingliste Stellenangebote