[fli4l] fli4l4.0.0.0 und KERNEL_BOOT_OPTION
Helmut Pohl
helmut_pohl at arcor.de
Sa Apr 19 13:44:18 CEST 2025
Hallo Nelson,
Am 19.04.2025 um 13:02 schrieb Nelson Matias:
>
> Noch eine andere Idee:
>
> Du hast noch nicht geschrieben was diese partition eigentlich ist. Normal
> sollte /dev/sda1 die boot-Partition sein. Diese Partition ist normal
> nicht für den eigentlichen Betrieb notwendig. Also kannst du sie
> aushängen. Wie schon gesagt mit df prüfen ob sie nicht als persistenter
> Speicherort genutzt wird. Sollte das nicht gehen kannst du deine
> Konfiguration auf dem Build-Rechner kopieren und ein wenig abgespeckt um
> nicht notwendige Pakete eine Konfiguration erstellen, die ohne Festplatte
> auskommt. Mit dieser Konfiguration solltest du dann deine Partitionen auf
> der Festplatte überprüfen können.
>
> Gruß
>
> Nelson
>
Ich habe mich heute Morgen damit beschäftigt und die /dev/sda
umkonfiguriert. Sie war als /data eingehängt und hat die logs
aufgenommen. Nach dem anschließendem Booten konnte ich die SSD mit
e2fsck bearbeiten und reparieren. Dabei ist mir die Idee gekommen, die
ganze SSD als HD zu nehmen und die SD-Card auszubauen. Ich habe
hdinstall aufgerufen, die Eingaben gemacht und die Formatierung
angestoßen. Sie läuft jetzt schon seit Stunden und malt Punkte auf dem
Bildschirm. Ich bin ja mal gespannt, wie lange das Formatieren einer
256GB SSD dauert. ;-)
Notfalls breche ich ab und stelle die alte Konfiguration wieder her.
Vielen Dank für deine Tips.
Gruß,
Helmut
Mehr Informationen über die Mailingliste Fli4L