[fli4l] fli4l4.0.0.0 und KERNEL_BOOT_OPTION
Nelson Matias
nelson at anires.de
Sa Apr 19 13:02:45 CEST 2025
Hallo Helmut,
am Thu, 17 Apr 2025 11:46:26 +0200 schrieb Helmut in spline.fli4l
>> Alternativ könntest du evtl. von einem USB-Stick ein anderes linux
>> starten und dann deine Laufwerke von dort aus überprüfen.
>>
>
>Ja, das ist eine Möglichkeit. Eine andere Möglichkeit ist, die ssd
>auszubauen und in einem anderem System zu prüfen.
>
>Das ist beim apu2c4 etwas umständlich, der elegantere Weg ist über den
>Parameter. Das übrigens beim eis64 auch so funktioniert.
Noch eine andere Idee:
Du hast noch nicht geschrieben was diese partition eigentlich ist. Normal
sollte /dev/sda1 die boot-Partition sein. Diese Partition ist normal
nicht für den eigentlichen Betrieb notwendig. Also kannst du sie
aushängen. Wie schon gesagt mit df prüfen ob sie nicht als persistenter
Speicherort genutzt wird. Sollte das nicht gehen kannst du deine
Konfiguration auf dem Build-Rechner kopieren und ein wenig abgespeckt um
nicht notwendige Pakete eine Konfiguration erstellen, die ohne Festplatte
auskommt. Mit dieser Konfiguration solltest du dann deine Partitionen auf
der Festplatte überprüfen können.
Gruß
Nelson
--
Nelson Matias
Mehr Informationen über die Mailingliste Fli4L