[Eisfair_dev] Frage zu lm_sensors

Nelson Matias nelson at anires.de
Di Jan 7 23:20:23 CET 2025


Hallo Marcus,

Marcus Röckrath wrote on Tue, 07 Jan 2025 18:48:57 +0100 in Hallo
Nelson,

Nelson Matias wrote:

>> hat hier jemand schon seine lm_sensors Konfiguration an neuer Hardware
>> angepasst?  
>
>Habs bei meinem aktuellen Board aufgegeben, da trotz existierender
>Beispiele vergleichbarer Boards/Chips und deren Umrechnungsformeln ich
>hier keine sinnvollen Werte den Chips entlocken konnte.

So ich habe gebastelt und fühl mich jetzt um einige (gefühlt) 1000
Seiten reichen an unnützem Wissen ... aber was solls.

So schauts jetzt aus:
ainex at eis : ~
> sensors
k10temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
CPU-Temp:     +33.1°C  (high = +70.0°C)
                       (crit = +90.0°C, hyst = +87.0°C)

it8721-isa-0290
Adapter: ISA adapter
+12V:         11.90 V  (min = +11.48 V, max = +12.51 V)
+5V:           4.99 V  (min =  +4.75 V, max =  +5.25 V)
Vcore:       912.00 mV (min =  +0.90 V, max =  +1.50 V)
+3.3V:         3.29 V  (min =  +3.00 V, max =  +3.60 V)
3VSB:          3.94 V  (min =  +3.00 V, max =  +4.99 V)
Vbat:          3.38 V
CPU-Fan:      981 RPM  (min =  600 RPM)
Chassis-Fan:    0 RPM  (min =    0 RPM)
Core-Temp:    +45.0°C  (low  =  +0.0°C, high = +70.0°C) sensor =
thermistor 
MB-Temp:      +29.0°C  (low  =  +0.0°C, high = +50.0°C) sensor =
thermistor

fam15h_power-pci-00c4
Adapter: PCI adapter
CPU-Consumption:  105.04 W  (crit = 125.02 W)

Nach ein paar Tests sollten die Werte jetzt einigermaßen stimmen.
zumindest die Temperaturen stimmen mit den Ausgabe von s-tui überein. 

monitoring meckert jetzt auch nicht mehr wegen doppeltem Wert :-)

In Eisgraph hab ich die Werte jetzt auch drin. Jetzt muss ich für
Eisgraph nur noch eine Möglichkeit finden meine Laufwerksbelegung dem
beizubringen ... aber df kann nur mit /dev/sdX umgehen. Das übersteigt
meine zur Verfügung stehende Zeit aktuell noch.

Falls jemand die Konfiguration will stell ich diese hier auch mal rein.
Bitte beachten! Die min/max-Werte sind von mir persönlich festgelegte
Werte. Sie geben keine Sicherheit, das der Betrieb innerhalb dieser
Werte sicher ist. Ich übernehme natürlich auch keinerlei Verantwortung
wenn mit diesen Einstellungen was bei einer anderen Maschine nicht
funktioniert.

/usr/share/doc/lm_sensors/own.conf:
# Configuration file contributed by Felipe Almeida Lessa.
# Configuration adapted by Nelson Matias.

# Original for Asus M5A97 PRO
# http://blog.felipe.lessa.nom.br/?p=93

# Adaptation for
# ASUS Sabertoth 990FX R2.0

chip "k10temp-pci-00c3"
    label temp1 "CPU-Temp"

chip "it8721-isa-0290"
    label  in0 "+12V"
        compute in0  @ * (515/120), @ / (515/120)
        set in0_min 11.5
        set in0_max 12.5
    label  in1 "+5V"
        compute in1  @ * (215/120), @ / (215/120)
        set in1_min 4.75
        set in1_max 5.25
    label  in2 "Vcore"
        set in2_min 0.9
        set in2_max 1.5
    ignore in4
    ignore in5
    ignore in6
        set in3_min 3.0
        set in3_max 3.6
        set in7_min 3.0
        set in7_max 5.0
        set in8_min 3.3
    label temp1 "Core-Temp"
        set temp1_min 0
        set temp1_max 70
    label temp2 "MB-Temp"
        set temp2_min 0
        set temp2_max 50
    ignore temp3

    label fan1 "CPU-Fan"
        set fan1_min 600
        set fan1_max 2500
    label fan2 "Chassis-Fan"
        set fan2_min 0
        set fan2_max 2500
    ignore fan3
#    label fan3 "Power-Fan"
# Ich ignoriere fan3, weil ich da eh nie einen Lüfter anschließen werde.

    ignore intrusion0

chip "fam15h_power-pci-00c4"
    label power1 "CPU-Consumption"


-- 
Gruß
Nelson



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair_dev