[Eisfair] Info-email vom eisman Agent
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mo Jun 30 15:05:01 CEST 2025
Hallo Helmut,
Helmut Pohl wrote:
>> Schaue ich in die Maildatei auf dem IMapserver direkt rein, liegt sie
>> dort mit Unix-Zeilenenden LF rum.
>>
>> IMHO eher ein Problem des Mailclients, der eben nur "CR LF" als
>> Zeileenden akzeptiert.
>>
>> Welcher Mailclient unter welchem Betriebssystem ist es?
>
> ich benutze Thunderbird unter Windows10. Im Thunderbird habe ich auch
> schon mal nach cr/lf gesucht, aber nichts gefunden.
Ich dachte immer Thunderbird wäre, da es ja auch für alle BS zur Verfügung
steht, so intelligent, die Art der Zeilenenden festzustellen und korrekt
darzustellen.
TB unter Win ist ja sogar so vorwitzig, eine Unix-Textdatei (also nur LF)
beim Abspeichern zwangsweise mit CRLF zu versorgen, weshalb man, sofern die
Zeilenende fix sein sollen, weil man z. B. jemandem ein bash-Skript für
Verwendung unter Linux zusendet, dieses besser zippt, damit TB die Finger
von den Zeileenden lässt.
Ich habe kein Win mehr und kann nicht schauen, ob es da eine Stellschraube
gibt.
Googles neue KI vermeldet bei Suche nach "thunderbird windows
unixzeileenden" folgendes:
"In Thunderbird, Zeilenenden werden standardmäßig korrekt vom Betriebssystem
verwaltet. Windows verwendet ein CR+LF Paar, während Unix (einschließlich
Linux) nur ein LF-Zeichen verwendet. Thunderbird passt sich dem jeweiligen
Betriebssystem an und handhabt diese Unterschiede automatisch.
Erklärung:
Windows: Verwendet für Zeilenumbrüche ein CR (Carriage Return, \r)
gefolgt von einem LF (Line Feed, \n).
Unix/Linux: Verwendet nur ein LF-Zeichen (\n) für Zeilenumbrüche.
Thunderbird: Ist so konzipiert, dass es diese Unterschiede zwischen
Windows und Unix/Linux automatisch erkennt und entsprechend behandelt,
sodass E-Mails korrekt angezeigt und verarbeitet werden.
Es ist nicht notwendig, in Thunderbird manuell Zeilenenden zu ändern oder
anzupassen, da das Programm diese Aufgabe selbstständig erledigt. Sollte es
dennoch zu Problemen kommen, kann es hilfreich sein, den
Fehlerbehebungsmodus zu aktivieren, um zu prüfen, ob Erweiterungen das
Problem verursachen."
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair