[Eisfair] SMB & Avahi (was: Samba Logfolder)

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
Di Feb 25 21:13:33 CET 2025


Hallo Kay,

Kay Martinen wrote:

>> Was sollte denn da stehen?
> 
> Vor allem mal: der Richtige Hostname. S.u.

Bei mir kommt da der richtige hostname, denn meine eis heißt "eis".

Warum %h bei dir falsch aufgelöst wird, verstehe ich nicht und kommt nicht 
vom samba-Paket.

>> Du kannst problemlos die Datei /etc/avahi/services/smb.service mal
>> ändern.
>> 
>>    <name replace-wildcards="yes">eisfair-SAMBA on %h</name>
>> 
>> %h ist ein Platzhalter für den Hostnamen, andere Platzhalter gibt es in
>> den avahi-Service-Files nach meiner Recherche nicht.
>> 
>> Die jetzige Bezeichnung bezeichnet den Dienst "eisfair-SAMBA" auf dem
>> Host "%h".
> 
> Richtig. DAS steht dort drin - wie ich eben selbst nach sah.
> 
> Als Fester Text der nur mit %h erweitert wird.
> 
> Kann man sicher ändern. Aber ist das update-fest?

Ich habe kein problem damit, in einem zukünftigen Update den text zu ändern: 
Samba on <host>?

Ich bin da für Vorschläge offen.

>>> Der Heißt aber definitiv nicht 'Eisfair-Samba on Homes.local'

Also löst %h bei dir zu HOMES.local auf.

> Und JETZT fände ich es interessant wie ein Samba mit aktiviertem avahi
> support damit interagierte. Oder woher die
> /etc/avahi/services/smb.service kommt. In filelist.d finde ich die weder
> unter avahi noch unter samba oder samba-libs. Wird sie doch beim Start
> von <irgendeinem> script erzeugt?

Sie liegt auf "Vorrat" in /usr/share/doc/samba/tools als avahi_service-File 
und wird beim Start von Samba, nach Prüfung, ob das avahi services-
Verzeichnis existiert, erst dahin kopiert - bei samba stop wird es wieder 
entfernt.

> Bei meinen anderen hosts die avahi und smb haben steht als Servicename
> schlichtweg deren Hostname - in Großbuchstaben drin. Alles NICHT-EIS
> Systeme. Debian-basiert.

Avahi kann doch auch andere Dienste als Samba-Shares annoncieren; daher 
fände ich eine Bezeichnung für den angebotetenen Dienst schon hilfreich.

samba selbst annonciert wohl auch noch per netbios; du kannst das ja man, z. 
B. mittels manueller Manipulation der /etc/smb.conf (Neustart von Samba 
nicht vergessen) oder dem Paket sambaexpert mal abschalten:

[global]
  disable netbios = yes
  multicast dns register = no

-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair