[Eisfair] AdGuardHome auf eis
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mo Nov 4 16:14:07 CET 2024
Hallo Dirk,
Dirk Alberti wrote:
>> Welches Paket soll das genau sein, ich finde nichts auf Packeis.
>
> ach sorry, es ist das addhost-Paket gemeint. ;-)
Ok :-)), das manipuliert doch die /etc/hosts, wie ich mal annehme.
Wenn das so ist, könnte es gehen, denn ich habe mal schnell folgenden Test
gemacht:
Auf dem eis (192.168.1.3) in die /etc/hosts den Eintrag
192.168.1.3 heise.de
hinzugefügt und dann auf dem Laptop
:~> ping heise.de
PING heise.de (192.168.1.3) 56(84) bytes of data.
64 bytes from eis.senden.germany (192.168.1.3): icmp_seq=1 ttl=64 time=1.66
ms
Ich komme also nun nicht mehr auf heise.de raus sondern werde auf den Server
umgeleitet, was bedeutet, dass AdGuardHome auch die Inhalt der /etc/hosts
zur Namensauflösung, sogar wohl an erster Stelle, auswertet.
Nach Löschen des Zusatzeintrages und restarten des AdGuardHome, damit der
Cache leer wird, kommt dann wieder das korrekte Ergebnis für heise.de:
:~> ping heise.de
PING heise.de (193.99.144.80) 56(84) bytes of data.
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=1 ttl=245
time=78.5 ms
Teste es doch auch mal auf die Schnelle:
den gewünschten Eintrag manuell in die /etc/hosts eintragen
bind9 stoppen
AdGuardHome auf Port 53 starten
auf Client deine Dyn-DNS-Adresse anpingen oder im Browser aufrufen
Sorge aber dafür, dass der Aufruf mit deiner Dyn-DNS-Adresse nicht über
außen wieder nach innen reinkommt; könntest ja mal im Router kurzzeitig die
Internetverbindung trennen.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair