[Eisfair] eisfair regelmäßig updaten
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mo Jun 10 07:59:53 CEST 2024
Hallo Kay,
Kay Martinen wrote:
> Dessen WebUI scheint mir oft genug Quell von Fehlern zu sein. Da ist es
> grad noch besser wenn der EISFAIR "nur" ein Setup Menü in der Konsole
> bietet - immerhin mit eingebautem Konfig-Backup - statt eines
> WebInterface das ggf. mehr kaputt macht als es reparieren könnte.
>
> WebUI != einfacher.
WebUI hat auch was schickes und generell geht es ja nur darum, auf
irgendeineweise Systemparameter festlegen zu können.
Ich denke, das eine WebUI einen deutlich höheren/komplexeren Aufwand auf
Seiten der Entwickler erfordert. Es gab schon in früher eisfair-Zeit mal
einen Ansatz dazu.
Aber ich finde das ncurses-Menu des eis und auch den speziellen ece
(eifair-cui-editor) vielleicht etwas altbacken, aber funktioniert doch gut.
Parameter werden sofort bei Eingabe geprüft, ...
Übrigens hat der schon lange, sehr lange kein Update bekommen, da ist Daniel
wirklich ein tolles Stück bugfreier Software gelungen.
> Diese Unterschiede liegen aber wohl an der Historie der jew.
> Basis-systeme und einen Debian-basierten EISFAIR wird es darum wohl kaum
> je geben.
Hat es mit eisfair-2 und eisfair-ng gegeben.
> Nur mal so, um eine Lanze zu brechen für EISFAIR.
:-)) Danke.
Ich habe nie gesagt, dass wir alles perfekt machen, dass wir keine Bugs oder
Fehler machen.
Ich störe mich an einer Anspruchshaltung an das Team, ein Team von gut 5
Leuten, die sich auch im Support den Arsch aufreizen und eisfair ganz weit
oben auf der Prioritätenliste stehen haben - aber auch wir müssen andere
Prioritäten haben dürfen.
Lange Jahre hat eisfair an den Grundprinzipien aus den Anfangstagen
festgehalten/festhalten können. udev, systemd und nun usrmerge waren aber
erforderlich, um nicht den Anschluss zu verlieren, um z. B. überhaupt noch
aktuelle Kernel anbieten zu können.
Ich frage mich manchmal, wenn wir als Team mit sicherheitskritischen Updates
für unsere eingesetzten externen Sourcen so umgehen, wie man es sich als
Anwender für Updates erlaubt, was würde dann gesagt?
Auch weil ich ja, wie alle im Team, neue Pakete teste, bevor wir sie
rausgeben, sind alle meine Systeme natürlich immer ganz zeitnah upgedatet
und es ist hier nun auffällig, dass dann diese Updateprobleme nicht
auftreten, somit dann wohl durch unglückliches Zusammentreffen aus größeren
Zeiträumen ausgelöst werden.
PS: Bei OpenSuSE Tumbleweed hat es vor kurzem mal soch richtig Chaos mit
Updates bekommen und da stecken xxx Leute dahinter und nicht 5.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair