[Eisfair] WakeOnLan mit Fehlermeldung
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Apr 17 13:46:23 CEST 2024
Hallo Jürgen,
Jürgen Pfautsch wrote:
> Wo du recht hast ...
>
> WoL - WakeOnLan
So langsam lichtet sich der Nebel.
> ===============
> Version 0.90.2 - Stand 05.01.2004
> (c) Albert Steiner <albert.steiner.dw at gmx.at>
Das Paket ist uralt; es ist bestimmt schon eine ganze Weile nicht mehr
verfügbar.
> WoL benutzt keine anderen Packages aber enthalten sind:
> - ether-wake ftp.scyld.com/pub/diag/ether-wake.c
> - ethtool www.sourceforge.net/projects/gkernel
Beide Tools gehören aktuell zu folgenden Paketen.
# grep "usr/sbin/ethtool" /etc/filelist.d/*
/etc/filelist.d/ethtool-files.txt:b 0755 root root ethtool usr/sbin/ethtool
# grep "usr/sbin/ether-wake" /etc/filelist.d/*
/etc/filelist.d/net-tools-files.txt:b 0755 root root net-tools
usr/sbin/ether-wake
Wenn du das wol-Paket mal deinstallierst, würde es also Dateien anderer
Pakete entsorgen.
Wenn das wol-Paket eine Deinstallationsroutine
/var/install/deinstall/wol
hat, würde ich darim mögliche Löschbefehele für diese Tools entfernen.
Hat es eine Fileliste /etc/filelist.d/wol-files.txt?
Wenn ja, was steht da drin.
Zum wol-Paket muss ja ein Skript existieren, was den wake durchführt.
Darin müsste der Pfad zu ether-wake auf /usr/sbin/ether-wake abgepasst
werden.
Wie wird der wake denn im wol-Paket ausgelöst?
Manuell auf der Konsole? Seite im Webbrowser, ...?
> Dies ist das Paket, was bei mir in der Service-Administration auftaucht
> und bis jetzt (und jetzt wieder) zuverlässig funktioniert hat.
> Wenn ich das richtig verstehe, erzeugt das Perl-Script von Sebastian
> Ertz also gar keinen Eintrag dort. Das erklärt dann einiges.
Genau. wakeonlan ist ein reiner Toolpaket, enthält nur ein auf der Konsole
ausführbares Tool.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair