[Eisfair] wsdd neue Version 1.0.2
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Sa Sep 2 18:28:06 CEST 2023
Hallo Thomas,
Thomas Bork wrote:
>> Und bei Suse ist das im Prinzip auch so, dass samba und wsdd voneinander
>> unabhängig gehandhabt werden.
>
> ich hatte mich damals anders als Suse entschieden, denn...
>
> 1.
> ...was passiert, wenn Samba bei laufendem wsdd gestoppt wird? Es wird in
> der Netzwerkumgebung ein Rechner mit einem SMB-Service annonciert, der
> aber gar nicht läuft und deswegen nicht erreichbar ist.
>
> 2.
> ...was passiert, wenn der Rechnername bei laufendem wsdd geändert wird
> und Samba neu gestartet wird? Es wird in der Netzwerkumgebung ein
> Rechner mit einem SMB-Service annonciert, der gar nicht mehr existiert.
>
> 3.
> ...
Also nimmt der wsdd eine beim Start erkannte Samba-Konfiguration als
unveränderlich hin und aktualisiert sie nicht mehr regelmäßig?
> Konsistent wird eine der normalen Netzwerkumgebung vergleichbare
> Situation nur dann erreicht, wenn wsdd mit Samba gestartet und gestoppt
> wird. Aber Samba ist jetzt Dein Paket, es steht Dir frei, Dich völlig
> anders zu entscheiden ;-)
Wenn der wsdd wirklich so reagiert, was ich mal nachtesten werde, vielleicht
hat sich das ja geändert, reagiere ich entsprechend.
In der jetzigen Form des wsdd-Paketes kann ich aber den wsdd im Samba-Skript
nicht sarten oder stoppen.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair