[Eisfair] [E1] Altes Software Raid 1 ohne mdadm.conf erzeugt md124 md125 md126 md127
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
Mi Jul 19 11:53:16 CEST 2023
Hallo
Am 19/07/2023 um 09.58 schrieb Johannes Hinteregger:
> auf dem Server läuft seit 2011 ein mittels den damaligen Raidtools
> erstelltes Soft-Raid Level 1 (=mirror) bestehend aus zwei Festplatten,
> je aufgeteilt in 4 Partitionen (boot, swap, root, data).
> Das System bootet also auch vom Verbund.
> Seit der Erstellung wurde mit Ausnahme der Updates nichts am System
> verändert, kein seitdem durchgeführtes Update hat Probleme betreffend
> des Raid verursacht. Es läuft seitdem 24/7 mit den ersten HDDs fehlerfrei.
> Seit kurzem, ich kann nicht ganz genau sagen, seit wann, haben die
> Raid-Devices statt md1 (boot), md2 (swap), md3 (root), md4 (data) nun
> die Bezeichnungen md124 (data), md126 (swap), md127 (root) und md125
> (boot).
> Wenn ich das richtig verstehe, liegt das an einer fehlenden mdadm.conf,
> die ja planmäßig nie erstellt wurde.
die Namen der Devices werden vom Kernel vergeben in der Reihenfolge
wie sie gefunden werden, dadurch passiert es, dass sda, sdb oder sdc
jeweils an verschiedenen Platten anliegen. Damit das System nun
nicht mit den Partitionen durcheinander kommt wird dafur die UUID
benutzt, denn die ist immer identisch und beschreibt die jeweilige
Partition und in der fstab steht was damit angestellt werden soll,
z.B wohin und wie sie gemounted werden soll.
Bei einem RAID ist es genauso wenn keine Namesvorgaben fuer die RAID
UUID vorhanden ist, vergibt der Kernel die Namen dafuer ab 124
aufwaerts. Das steht irgendwo in den Kernelsourcen. Wenn jetzt aber
die mdadm.conf im Bootprozess vorhanden ist, in der initrd, werden
die Namen darin von mdadm beachtet und die md Devices entsprechend
angelegt.
Holger
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair