[Eisfair] imapd 143/993 nur noch ipv6 (nicht mehr ipv4)?
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Di Mai 25 10:48:10 CEST 2021
Hallo Jürgen,
Juergen Edner wrote:
>>> Habe ich eine Alternative imapd mit ip4 (ohne xinetd) konstant zu
>>> starten? Zudem, warum ist es dann konstant per ipv6 zu sehen?
>>
>> Wenn es möglich ist, dann...
>>
>> - entferne die imap-Datei im xinet.d-Verzeichnis.
>> - ermittele den genauen Daemon-Aufruf für imapd.
>> - scheibe das mail-Startskript so um, dass nicht xinetd benutzt wird.
>>
>> Bis zum nächsten Update des Mail-Paketes.
>
> von dieser Lösung halte ich persönlich nichts, da sie mehr
> Probleme aufwirft als löst.
Ich auch nicht, wollte nur einen eventuell möglichen Weg aufzeigen.
> Starte ich den imapd-Dienst manuell, was nur für Debug-Zwecke
> sinnvoll erscheint, so wird nur ein einziger Dienst gestartet,
> da kein sogenanntes Respawning stattfindet. Ergo laufe ich in
> Verbindungsprobleme bei Mehrfachzugriffen.
Wenn ein laufender Daemon nur eine Verbindung gleichzeitig bedienen kann,
macht nur der Weg über xinetd Sinn.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair