[Eisfair] imapd 143/993 nur noch ipv6 (nicht mehr ipv4)?
Juergen Edner
juergen at eisfair.org
Di Mai 25 09:54:14 CEST 2021
Hall zusammen,
>> Habe ich eine Alternative imapd mit ip4 (ohne xinetd) konstant zu starten?
>> Zudem, warum ist es dann konstant per ipv6 zu sehen?
>
> Wenn es möglich ist, dann...
>
> - entferne die imap-Datei im xinet.d-Verzeichnis.
> - ermittele den genauen Daemon-Aufruf für imapd.
> - scheibe das mail-Startskript so um, dass nicht xinetd benutzt wird.
>
> Bis zum nächsten Update des Mail-Paketes.
von dieser Lösung halte ich persönlich nichts, da sie mehr
Probleme aufwirft als löst. Xinetd startet bei einer eingehenden
Verbindung jeweils einen neuen imapd-Dienst, sodass mehrere
parallele Verbindungen bedient werden können. D.h. es kann
je nach Anfragevolumen schon einmal vorkommen, dass 5, 6 oder
mehr imapd-Dienste parallel laufen.
Starte ich den imapd-Dienst manuell, was nur für Debug-Zwecke
sinnvoll erscheint, so wird nur ein einziger Dienst gestartet,
da kein sogenanntes Respawning stattfindet. Ergo laufe ich in
Verbindungsprobleme bei Mehrfachzugriffen.
Gruß Jürgen
--
Mail: juergen at eisfair.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair