[Eisfair] XMPP Server
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Mi Feb 24 19:46:23 CET 2021
Hallo @all,
wer eine funktionale, tolle Erweiterung fuer die eis (x64) Plattform
fuer XMPP sucht, sollte sich openfire v. ignite anschauen. Ich hatte die
etwas :-) aeltere Form auf den alten eis, doch die neue version 4.6.2
beeindruckt durch eine Funktionsfuelle, die es in sich hat.
<https://www.igniterealtime.org/downloadServlet?filename=openfire/openfire_4_6_2.tar.gz>
openfire braucht Java, die Installation ist sehr einfach. Das Paket nach
/usr/local/bin/[name; openfire] auspacken und starten. Das alte
Startskript funkt immer noch OK. Anzuraten waere einen Benutzer openfire
(kein login, passwd -l openfire) anzulegen, damit der Server nicht mit
root-Rechten laeuft. Ist auch schnell getan.
Spaeter kann man ueber http:/IP:9090 die Installations-GUI abgreifen und
nach paar Definition (Certifikate, Sprache, DB [interne, eingebaute
langt allemal] etc.) ist man durch und hat ziemlich schnell (unter einer
Minute ;-)) einen XMPP-Server am Laufen.
Was sich enorm entwickelt hat sind die vielen Plugins. Nur paar will ich
hier erwaehnen.
* Email Listener, ruft ein best. Konto ab, ich stelle es auf die
Serveremail-Konto ein
* Email on Away, wenn der Benutzer/Client nicht verfuegbar ist, so wird
die XMPP Nachricht per mail (sofern eingestellt) weitergeleitet.
* JSXC - abgefahren <https://www.jsxc.org/> ist auch fuer Nextcloud
erhaetlich, das PlugIN hier bringt eine tolle Funktionalitaet, ueber
https:// [ip oder DNS-Name]:7443/jsxc kann man ohne spez. Client
(Pidgin, Jitsi, Gajim, Psi) die XMPP-Kommunkation auf http, also inden
Browser verlegen. Nicht nur das, man kann dort auch Desktopsharing
anfordern. Es funkt auch. ;-) Habe es noch nicht ganz raus, was da
freigegebn wird, aber das Bild baut sich im Nu auf.
* Candy ist aehnlich, doch braucht es bei der Anmeldung die volle
JID-id, also [Bneutzername@(interne domain-des openfire-Servers)FQDN.
<https://www.igniterealtime.org/projects/openfire/plugins/2.2.0-Release-2/candy/readme.html>
fuer diese Funtionalitaet, BOSH sollte dies hier
ProxyPass /http-bind/ http://localhost:5280/http-bind/
ProxyPassReverse /http-bind/ http://localhost:5280/http-bind/
in
/etc/apache2/AddParams.conf
eingebettet sein. Das ProxPass-Modul ist bei eis-Apache2 mit bei.
In Openfire kann man Chatraeume fur alle anlegen, mit feiner
Rechteverteilung, wer/was in den allg. Chatraeumen anstellen darf.
Es lassen sich Subdomaenen (i.allg. conference@[domain,fqdn] anlegen,
die v. Client (pidgin) gesucht, gefunden werden koennen. Sprich es funkt.
Was auch sehr funktional ist, draw-io, was als PlugIN abgerufen wird, es
ist halt da, wenn man mal UML, ein Netzwerkdiagramm zeichen, ergaenzen
will. Ein Kritikpunkt, kommt ohne Login hoch, ist also unter der
Adresse: https://[eisserver od. dns-Name]:7443/drawio immer abrufbar.
draw-io ist an sich ein tolles Prg., java-based.
Ich betreibe den openfire unter zulu8.44.0.11-ca-jre8.0.242-linux_x64,
statt java.
ln -s /usr/local/zulu8.44.0.11-ca-jre8.0.242-linux_x64
zulu8.44.0.11-ca-jre8.0.242-linux_x64
macht es fuer spaetere Updates leichter, ebenso bei Openfire sollte ein
ln -s auf openfire ausgefuehrt sein. Die Benutzer kann man sehr einfach
ueber ein Plugin dumpen und bei der neuen Version des Openfire auch
wieder exportieren, das erfolgt sehr elegant und fehlerfrei, insofern
macht ein ln -s auf openfire auch eine Testinstallation einer neuen
Version sehr einfach.
Fuer zulu sollte /etc/profile
JAVA_HOME=/usr/local/zulu
export JAVA_HOME
OPENFIRE_HOME="/usr/local/openfire"
export OPENFIRE_HOME
und auch das editiert werden:
PATH=$PATH:/usr/local/zulu/bin; export PATH
zulu8.44.0.11-ca-jre8.0.242-linux_x64.zip funkt.
Es gibt auch diesen java-Client:
inVerse (-> converse.js
<https://conversejs.org/> geworden ist. Test noch ausstehend, was geht.
Der Kracher koennte aber dies sein:
Openfire Meetings, ca 108 MByte, ist wohl dies:
An Openfire plugin that provides high quality, scalable video
conferences using Jitsi Videobridge.
Da openfire schon sehr lange auch einen SIP Client hat, auch Doku ueber
SIP-Asterisk gibt, waere das ziemlich, sehr grossartig, wenn man auf
dieser Plattform Tel.-/Gruppe/Realtime_Mess. zusammen bringen koennte.
Auch ohne diese Kombination ist mit den o.a. Plugins ein grosser
Pragmatismus fuer eine Gruppe ermoeglicht. losgeloest v. den Rechnern
anderer Leute: den Clouds dieser Zeit. ;-)
Gruss, viel Erfolg
Oezbilen
PS. inVerse/converse.js funkt auch. Ein funktionaler Webclient.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair