[Eisfair] geoipupdate-legacy vs. geoip-data
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
So Dez 6 14:24:11 CET 2020
Hallo Detlef
Am 06/12/2020 um 12.57 schrieb Detlef Paschke:
> Am 05.12.2020 um 14:44 schrieb Holger Bruenjes:
>> Wer noch die alten GeoIP legacy Datenbanken benoetigt, moege bitte
>> das geoipupdate-legacy Paket installieren und configurieren.
>
> eine Frage zu diesem GeoIP Konstrukt, wenn es gestattet ist.
>
> Ich habe jetzt GeoIPupdate und GeoIPupdate-legacy installiert, weil sie
> wohl abhängig sind. Ich habe einen Account bei MaxMind eingerichtet und
> einen Lizenzschlüssel erstellt und die Daten in der Config von
> GeoIPupdate eingetragen.
Maxmind verlangt jetzt auch einen Schluessel wenn man die freien
GeoIP Datenbanken benutzen will. Das liegt absolut ausserhalb meines
Einflusses.
Maxmind hat auch das Format der Datenbanken geaendert und auch die
lib die damit arbeiten kann.
frueher war das libGeoIP -> GeoIP.dat
jetzt ist das libmaxmindb -> GeoLite2-*.mmdb
Maxmind stellt keine Datenbanken im alten Format mehr zum download
bereit.
Bisher habe ich die Daten konvertiert und bereit gestellt, dass habe
ich jetzt nach einigen Versuchen wieder in ein Skript packen koennen
und somit kann das wieder automatisch auf den Systemen erfolgen.
> Jetzt habe ich in beiden Paketen einen Cronjob. Letztendlich geht es mir
> ja nur darum, diese GeoIP Datenbank zu laden. Die muss ich doch aber
> nicht zwei mal laden oder verstehe ich da mal wieder etwas nicht.
Im Paket geoipupdate werden die Schluessel Informationen verwaltet
auf die andere Pakete mit ihren Skripten zugreifen.
Wenn Du keine Anwendung hast die die *.mmdb Datenbanken benoetigt,
kann Du den Cronjob dafuer abschalten. *_CRON_SCHEDULE='' Eine
manuelle Aktualisierung kannst Du jederzeit ueber das Menue
anstossen.
> Irgend wie Frage ich mich auch, was ich davon eigentlich überhaupt noch
> brauche.
>
> Mit "eisman usage" wie von Marcus in den Raum geworfen kommt nicht viel.
> Ich dachte immer, webalizer braucht GeoIP. Das ist wohl gar nicht oder
> nicht mehr so. Und bei GeoIP müsste doch auch eine Abhängigkeit zu
> GeoIPupdate bestehen, denn GeoIP braucht doch die Datenbank...
> oder...nicht...oder doch...???
webalizer ist mit der libGeoIP uebersetzt und benoetigt dann die
geoip-legacy Daten.
Kein Paket hat zur Zeit einen require auf geoip-data, da das Paket
auch nur ein Ausweich war, da keine legacy Datenbanken mehr
erreichbar waren.
Ob ich das Paket Webalizer beim naechsten mal noch mit libGeoIP
uebersetze oder GeoDB.dat verwende ist noch offen.
Holger
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair