[Eisfair] rsnapshot 1.2.0
Hilmar Böhm
hilmar.boehm at web.de
Mi Aug 22 01:38:37 CEST 2018
Hallo Marcus,
vielen Dank für die 1.4.1. Habe sie auf beiden Maschinen (Eisen u. VM) installiert, Test folgt morgen Nacht)
Du hast laut Pack-Eis Changelog und Package-Doku auch rsnapshot-copy zur Verfügung gestellt. Ich würde das gerne mal
ausprobieren, bin aber unsicher bei der Pfadangabe (altes/neues root). Wird der (relative) Root-Pfad oder der komplette/absolute
Rootpfad angegeben. Vielen Dank für ein Beispiel. Da man für diese Kopieraktion u.U. eine remote rnapshot-Root-Verzeichnis
händisch mounten muss, sollte man nicht vergessen, es danach wieder zu dismounten, sonst fällt das nächste Backup beim Mounten
auf die Nase...
(Die erstere Kopier-Methode, wie in der Doku beschrieben, also die mit "rsync -aH ...", habe ich habe ich vor einigen Wochen mal
erfolgreich auf meinem Debian-Server durchgeführt.)
Noch 'ne Frage: Ist das Absicht, dass bei einem Abbruch des Rsnapshot-Laufs eine leere rnapresport Mail verschickt wird? Ich
nicht weiter schlimm: Wenn Mail leer, dann Fehler beim Backup... (ich verwende manchmal "/var/install/bin/rsnapshot daily", um
einen Backup-Lauf händisch nachzuholen)
Viele Grüße. / Hilmar.
Am 08.08.18 um 15:25 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Hilmar,
>
> Marcus Roeckrath wrote:
>
>> Wenn kein Report aktiviert ist, wird das auch korrekt gemeldet, in der von
>> fcron generierten Mail.
>
> Da habe ich möglicherweise den Mund etwas zu voll genommen, da in diesem
> Fall dem fcron doch errorlevel 0 gemeldet wurde.
>
> Ist in der neuen Version 1.3.9 behoben.
>
>>> Ich bin nur zufällig auf die Sache mit dem gemounteten
>>> NFS-Share gekommen. Den Mount-Fehler musst Du doch im Wrapper
>>> mitbekommen. Könnte man nicht an dieser Stelle, z.B. mit dem "logger",
>>> eine entsprechende Meldung in die messages schreiben.? Das wäre
>>> hilfreich. (So mach ich's in meinen Skripten.)
>>
>> Natürlich bekomme ich den Fehler mit, denn im Wrapper wird ja dann
>> rsnapshot auch nicht ausgeführt. Aber das jetzt bei aktiviertem Report an
>> anderer Stelle zu loggen, ist unschön.
>>
>> Die Pipe-Kette beim Report verschluckt sowohl Fehlercode als auch
>> Fehlerursache.
>>
>> Ich denke über eine andere Lösung nach, die ich aber erst dann verfolgen
>> werden, wenn sie wasserdicht ist.
>>
>> Ich könnte die Pipe-Kette erst im Wrapper zusammenbauen, dann muss ich
>> aber im Wrapper die Kommandozeile analysieren, welche Optionen für den
>> Wrapper und welche für rsnapshot selbst sind.
>>
>> Wenn also im Report-Fall die cron-Zeile z. B.
>>
>> /var/install/bin/rsnapshot --report daily
>>
>> lautet, muss "rsnapshot daily" im Wrapper aufgerufen werden.
>
> In diese Richtung habe ich nun nachgedacht und es könnte so ähnlich werden,
> allerdings ohne den --report Schalter.
>
> Der Befehl für die Cronzeile wird vermutlich immer
>
> /var/install/bin/rsnapshot daily
>
> usw. lauten.
>
> Im Wrapper wird bei korrekten Report-Einstellungen dann nicht ($* sind dann
> daily, hourly, ..., sowie alle weiteren Optionen der Zeile, derzeit gibt es
> da aber erstmal keine)
>
> rsnapshot $*
>
> sondern
>
> rsnapshot $* 2>$1 | rsnapreport.pl | mail ...
>
> also die Kette, die man bislang in die cron-Zeile eintragen musste.
>
> Die cron-Datei unterscheidet sich also nicht mehr, ob Report gewünscht ist
> oder nicht.
>
> Sind die Reporteinstellungen allerdings falsch oder kein Report gewünscht,
> wird dann
>
> rsnapshot $*
>
> im Wrapper benutzt.
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair