[Eisfair] rsnapshot 1.2.0
Hilmar Böhm
hilmar.boehm at web.de
Do Aug 2 02:20:52 CEST 2018
Hallo Marcus,
rsnapshot 1.3.0 habe ich installiert, die Config gecheckt,
/var/cron/etc/root/rsnapshot nach Deinen Vorgaben eingerichtet und
/var/install/config.d/cron.sh laufen lassen.
Die Status-Mail bekam ich direkt nach dem Start des Cron-Jobs. Sie war leer.
Nach Abschluss des Backup gab es aber das /tmp/snapdaily. Das sah ganz
ordentlich aus. Wenn ich es durch rsnapreport.pl schicke, kommt u.a. die
Tabelle heraus. Ich kann Dir das snapdaily-File bei Bedarf per PM zusenden.
Hier die Tabelle, als Auszug aus dem Rsnapreport.pl-Output:
---------------------------------------------------------------------
SOURCE TOTAL FILES FILES TRANS TOTAL MB
MB TRANS LIST GEN TIME FILE XFER TIME
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10,923 2,845 101.02
25.62 0.001 seconds 0.000 seconds
/data/shared/ 6,314 1 2228.38
0.00 0.001 seconds 0.000 seconds
/etc/ 1,304 14 16.75
0.05 0.001 seconds 0.000 seconds
/etc/config.d/ 41 2 0.18
0.02 0.009 seconds 0.000 seconds
/home/ 56 0 0.10
0.00 0.001 seconds 0.000 seconds
/root/ 95 2 0.32
0.04 0.001 seconds 0.000 seconds
ERRORS
/var/ NO STATS DATA
NO STATS DATA
NO STATS DATA
------------------------------------------------------------------------
Die Verzeichnisse wurden alle gem. rsnapshot Config von rsync in der
dort angegebenen Reihenfolge abgearbeitet:
/etc/config.d /home /etc /var /root /data/shared
Die Verzeichnisse erscheinen in einer anderen Reihenfolge als o.a. (Wird
da sortiert? Wonach!?) In der ersten Zeile der Tabelle unterhalb des
Headers fehlt die Verzeichnisangabe. Es muss /var sein, da die Anzahl in
"TOTAL FILES" (fast) stimmt: Tabelle 10923, Real: 10911.
In den restlichen Zeilen stimmen die Zahlen der Spalte "TOTAL FILES".
Die NO STATS DATA Errors sind noch da. Das Reportprogramm scheint sich
an /var zu verschlucken.
Ich lege mich jetzt in die Heia. Melde Dich bitte, wenn Du noch was
brauchst.
Grüße. / Hilmar.
(P.S. Habe die Debian-Version angepasst und bin gespannt was da rauskommt).
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair