[Eisfair] SCSI-Module nachladen - wie war das gleich?
Kay Martinen
kay at martinen.de
Di Aug 22 19:48:27 CEST 2017
Hallo Detlef,
mir ist da eben noch was eingefallen.
Am 19.08.2017 um 20:23 schrieb Detlef Paschke:
> Am 19.08.2017 um 16:57 schrieb Marcus Roeckrath:
>
>> Dann eben manuell, aber wenn das nur für Monitoringzwecke ist, nutzt der
>> ohne entsprechende Tools auch nichts.
>
> Beim letzten Neustart fiel mir die folgende Zeile auf (Leerzeichen weg
> gekürzt):
>
> eisfair kernel: scsi 0:0:6:0: Processor SUPER GEM318 0 PQ: 0 ANSI: 2
>
> Bei phpsysinfo sehe ich unter den SCSI-Geräten ebenso den SUPER GEM318
> (Processor) geführt.
>
> Platten laufen - was das wichtigste ist - und GEM318 ist geladen bei dem
> ich aber noch schauen muss ob und wofür ich ihn brauchen kann.
Ich hatte schon mal nach einem Tool gesucht und fand dies hier:
http://oss.metaparadigm.com/safte-monitor/
Eventuell bekommst du das ja auf dem Eisfair zum laufen, kannst es dort
kompilieren o.ä.
Aber ich denke DAS ist genau der Monitor den du suchst/brauchen kannst
um dieses Processor-device an zu sprechen.
Ich hab es auf einem Proliant DL 380 G4 mit P600 HW-RAID probiert und
bekomme keine daten. Aber bei dir; und bei meinem Netserver ohne
HW-Raid; könnte das anders aussehen. Ich hab im moment nicht die
Priorität und wenig Zeit/Lust den raus zu kramen. Aber vielleicht
gelingt es dir bei deinem Setup es ein zu richten. Bringt sogar ein
Webinterface mit, loggt fehler und kann meldungen verschicken.
Also alles was man sinnvollerweise brauchen kann.
Kay
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair