[Eisfair] SCSI-Module nachladen - wie war das gleich?
Kay Martinen
kay at martinen.de
So Aug 20 17:50:01 CEST 2017
Am 19.08.2017 um 20:23 schrieb Detlef Paschke:
> Am 19.08.2017 um 16:57 schrieb Marcus Roeckrath:
>
>> Dann eben manuell, aber wenn das nur für Monitoringzwecke ist, nutzt der
>> ohne entsprechende Tools auch nichts.
>
> Ich muss mich wohl etwas korrigieren.
> Beim letzten Neustart fiel mir die folgende Zeile auf (Leerzeichen weg
> gekürzt):
>
> eisfair kernel: scsi 0:0:6:0: Processor SUPER GEM318 0 PQ: 0 ANSI: 2
Das ist nur die Bezeichnung dieses Chips im SCSI Bus Scan. Ist bei
meinem HP Netserver auch so - wenn kein RAID-Controller dazwischen
hängt. Und er liegt; wie bei mir; auf ID 6
> Also nehme ich an, dass udev wohl doch alles nötige geladen hat.
Du nimmst falsch an.
> Bei phpsysinfo sehe ich unter den SCSI-Geräten ebenso den SUPER GEM318
> (Processor) geführt.
Ja, weil er über den Bus direkt erreichbar ist, so wie die Platten.
> somit ist von meiner Seite zunächst alles klar.
> Platten laufen - was das wichtigste ist - und GEM318 ist geladen bei dem
> ich aber noch schauen muss ob und wofür ich ihn brauchen kann. Wenn
> nicht, dann ist er eben da.
Ich kann dir mit einiger Sicherheit sagen das da vermutlich nix zu
diesem Gerät geladen wurde. Der ist einfach da und wird m.E. von nichts
benutzt, wird von nichts abgefragt und eventuelle Meldungen von dem
landen bestenfalls im syslog, eher im orkus.
Damit bist du genau so weit gekommen wie ich auch schon (beschrieben
hatte). Hat deine Backplane noch weitere Buchsen? Evtl. spi, i2c, ipmi?
Das sind m.E. die alternativen Pfade auf denen dieser Controller
angesprochen werden kann.
Nur von WAS genau, das ist hier die Frage.
N.B. Wie ich
ftp://ftp.supermicro.com/driver/SCSI_Backplanes/Qlogic/Readme.txt
verstehe gibt es auch für windows keinen wirklichen treiber für den
GEM318. Nur einen dummy der das gelbe symbol im geräte manager zum
verschwinden bringt.
Ich kann daraus nur schliessen das dieses Processor-device schlicht nur
mit einem RAID-Controller spricht. Sofern mir niemand ein
software-gegenstück unter linux nennen kann. Mir scheint es gibt keines.
Kay
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair