[Eisfair] Apache2 ohne VHosts mit ReverseProxy
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Mo Feb 22 21:45:16 CET 2016
Hallo Marcus,
ich glaub, ich habs...
Am 22.02.2016 um 20:34 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Dirk,
>
> Dirk Alberti wrote:
>
>
> Vielleicht wie bei phpmyadmin:
>
> In /etc/apache2/mods-available eine Datei
>
> virtualradar.conf
>
> anlegen und den Code-Block aus der Ubuntu-Anleitung dort reinkopieren.
>
> Dann wieder einen Sym-Link in mods-enabled.
>
> ln -s /etc/apache2/mods-available/virtualradar.conf virtaualradar
>
> Keine Ahnung, ob das jetzt in der Schreibung VirtualRadar sein müsste, da Du
> ja bislang mit http://...(VirtualRadar aufrufst.
>
> Apache restarten.
Hatte ich probiert, aber das wars wohl nicht.
> In /etc/apache2/vhost liegen die Alias-Dateien, die in Deinem Fall mit
> vhost-... (ansonsten analog) zur host-Datei für den phpmyadmin benannt
> werden müsste.
>
> Ich weiß aber nicht, was man dann dort einträgt, da es ja keinen alias auf
> ein Verzeichnis gibt.
>
> Probiers erstmal ohne die Datei.
>
Das in der Anleitung von Ubuntu war ja nur ein Schnipsel aus einer
VHost-Konfiguration.
Irgendwo hatte ich etwas mehr gefunden und dieses hier in die
"Experten-Einstellungen des Apache-Setup eingetragen:
<VirtualHost *>
ServerAdmin root at xxxx.lan
ServerName xxxxxxxx.no-ip.biz
ServerAlias
ProxyRequests Off
<Proxy *>
Order deny,allow
Allow from all
</Proxy>
ProxyPass /vrs http://127.0.0.1:8080/VirtualRadar
ProxyPassReverse /vrs http://127.0.0.1:8080/VirtualRadar
</VirtualHost>
Jetzt ist der VirtualRadarServer unter meiner Webseite erreichbar.
http://xxxxxxxxx.no-ip.biz/vrs
ganz ohne Portangabe usw.
Grüße
Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair