[Eisfair] Apache2 ohne VHosts mit ReverseProxy
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mo Feb 22 20:34:33 CET 2016
Hallo Dirk,
Dirk Alberti wrote:
> Ok, erstmal kommt nach aktivieren des proxy_html und Neustart des
> Apachen die Meldung:
> [Mon Feb 22 19:39:47.605759 2016] [proxy_html:notice] [pid 26733]
> AH01425: I18n support in mod_proxy_html requires mod_xml2enc. Without
> it, non-ASCII characters in proxied pages are likely to display
> incorrectly.
>
> Dieses Modul ist ja auch vorhanden und ich habe es auf die gleiche Weise
> eingebunden wie proxy_html. Die Fehlermeldung kommt nun nicht mehr.
Ok.
> Aber mit dem VHost stehe ich noch auf Kriegsfuß.
> Die einfache Eingabe (analog der Ubuntu-Anleitung) in den
> Experteneinstellungen im Setupmenü des Apache brachte schonmal nichts.
> Müsste ich den VHost im Apache-Setup direkt erstellen?
Vielleicht wie bei phpmyadmin:
In /etc/apache2/mods-available eine Datei
virtualradar.conf
anlegen und den Code-Block aus der Ubuntu-Anleitung dort reinkopieren.
Dann wieder einen Sym-Link in mods-enabled.
ln -s /etc/apache2/mods-available/virtualradar.conf virtaualradar
Keine Ahnung, ob das jetzt in der Schreibung VirtualRadar sein müsste, da Du
ja bislang mit http://...(VirtualRadar aufrufst.
Apache restarten.
In /etc/apache2/vhost liegen die Alias-Dateien, die in Deinem Fall mit
vhost-... (ansonsten analog) zur host-Datei für den phpmyadmin benannt
werden müsste.
Ich weiß aber nicht, was man dann dort einträgt, da es ja keinen alias auf
ein Verzeichnis gibt.
Probiers erstmal ohne die Datei.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair