[Eisfair] [E1] eisgraph_mod_lmsensors - lmsensors-Temperature fehlt
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Do Jan 8 22:44:24 CET 2015
Hallo Dirk,
Dirk Alberti wrote:
>> Du hast lm-sensors wirklich korrekt konfiguriert?
>
> Das weiß ich nicht, mein Board ist ein PCChips M861G. Hardware-Detect
> ergab in /etc/sysconfig/lm_sensors den Eintrag:
>
> HWMON_MODULES="it87 k8temp"
Das ist ja erstmal ok so.
Nun müssen aber in der lm-sensors-Konfiguration die korrekten Formeln,
Label, Min-, Max-Werte etc. hinterlegt werden.
Das geschieht in diesem Abschnitt der lm-sensors-Konfiguration:
>> LM_SENSORS_CHIP_N='1'
>> LM_SENSORS_CHIP_1_NAME=''
>> LM_SENSORS_CHIP_1_ACTIVE='no'
>> LM_SENSORS_CHIP_1='via686a'
>> LM_SENSORS_CHIP_1_BEEP='no'
>> LM_SENSORS_CHIP_1_LINE_N='29'
>> LM_SENSORS_CHIP_1_LINE_1='label temp1 "SYS Temp"'
>> LM_SENSORS_CHIP_1_LINE_2='label temp2 "SYS Temp"'
>> LM_SENSORS_CHIP_1_LINE_3='label temp3 "CPU Temp"'
>> LM_SENSORS_CHIP_1_LINE_4='label fan1 "CPU Fan"'
>> LM_SENSORS_CHIP_1_LINE_5='label fan2 "P/S Fan"'
>>
>> usw. (siehe /etc/default.d/lm-sensors).
>>
>> Beispieldateien für eine Chip-Konfiguration findest Du
>> unter /usr/share/doc/lm-sensors und den dortigen Unterverzeichnissen. Für
>> eine Reihe von Boards gibt es schon vorbereitete Konfigurationen, die Du
>> über da lm-sensors-Menu direkt aktivieren kannst.
>
> Da sind zwar PCChips-Boards dabei, aber meines leider nicht.
Es gibt in diesen Beispielverzeichnissen auch eines Chips_enhanced in denen
Beispiele für Chipsätze zu finden sind, auch für den it87.
Du kannst entweder mal in die it87.conf-Datei reinschauen oder diese über
das Menu in Deine eisfair-Konfiguration übernehmen.
> Übrigens habe ich keine Lüfter mit Drehzahlsensor angeschlossen, deshalb
> auch keine diesbezüglichen Werte.
Dann setzt man diese Sensoren auf ignore, genauso wie temp3, der auch keinen
Wert liefert.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair