[Eisfair] Eis1 Zweites Plattenpaar als RAID1 einrichten
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
Mi Mai 14 19:12:36 CEST 2014
Hallo Ludwig
Am 2014-05-14 08:08, schrieb Ludwig Hoch:
> /dev/md5 aus sdc1&sdd1 mit 2TB ist synchron und ext4 formatiert, kann
> manuell eingehängt werden (mount), einen reboot übersteht es aber
> nicht. Was mache ich noch falsch?
> mdadm --examine --scan in linuxrc sollte doch komplett ausreichen, oder
> verstehe ich etwas nicht richtig?
Aktiviere das RAID und mache ein Kernelupdate, dann sollten die
Eintraege in der initrd korrekt geschrieben werden.
>
> Selbst wenn ich laut Doku 'Initrd bearbeiten' durchführe:
>
> mdadm --examine --scan Sollte eigentlich schon gereicht haben!
> /sbin/raidautorun /dev/md5 Aber warum klappt das nicht und
ist obsolet und nicht mehr wirksam, die DOKU ist da leider etwas
veraltet.
raidautorun, kann nur mit metadata 0.9 arbeiten, es wird daher bei
neu Installationen nicht mehr benutzt
madam benutzt standardmaessig metadata 1.2
boot wird bei LILO noch mit metadata 0.9 betrieben da LILO das nur
kann.
dadurch wird in er initrd auch mdadm benutzt.
gleichzeitig muss aber auch die mdadm.conf in der initrd
aktualisiert werden
> mdadm --assemble /dev/md5 das auch nicht, obwohl mdadm davor geht?
>
> Alle Einträge nach dem reboot:
>
> joe init/linuxrc
>
> /bin/sleep 10
> /sbin/mdadm --assemble --scan
[... das ist so ohne wirkung
> /sbin/echo -e "\\033{32m\\033{49mTrying to assemble /dev/md5
> ..\\033[0m"
> /sbin/raidautorun /dev/md5
> /sbin/mdadm --assemble /dev/md5
...]
> /sbin/echo -e "\\033{32m\\033{49mEnf of linuxrc \\033[0m"
>
> cat /etc/config.d/mdadm
>
> #-----------------------------------------------------------------------
> -------
> # /etc/config.d/mdadm - configuration file for mdadm
> #
> # Creation : 2011-10-02 hbfl
> # Last Update: 2014-05-13 root
> ..
> MDADM_MD_5_DEVICE='md5'
> MDADM_MD_5_ACTIVE='yes'
> MDADM_MD_5_LEVEL='raid1'
> MDADM_MD_5_DISC_N='2'
> MDADM_MD_5_DISC_1='sdc1'
> MDADM_MD_5_DISC_2='sdd1'
OK
>
> cat /etc/mdadm/mdadm.conf
>
> #-----------------------------------------------------------------------
> -----
> # mdadm.conf file generated by mdadm version: 2.2.0
> #
> # Do not edit this file, edit /etc/config.d/mdadm
> # Creation date: 2014-05-13 Time: 22:41:34
> #-----------------------------------------------------------------------
> -----
> DEVICE /dev/sda[1-9]
> DEVICE /dev/sdb[1-9]
> ARRAY /dev/md1 level=raid1 devices=/dev/sda1,/dev/sdb1
> ARRAY /dev/md2 level=raid1 devices=/dev/sda2,/dev/sdb2
> ARRAY /dev/md3 level=raid1 devices=/dev/sda3,/dev/sdb3
> ARRAY /dev/md4 level=raid1 devices=/dev/sda4,/dev/sdb4
> DEVICE /dev/sdc[1-9]
> DEVICE /dev/sdd[1-9]
> ARRAY /dev/md5 level=raid1 devices=/dev/sdc1,/dev/sdd1
> PROGRAM /sbin/mdadm-event-handler.sh
OK
>
> cat /etc/fstab
>
> /dev/md3 / ext4 defaults,errors=remount-ro 0 1
> /dev/md1 /boot ext4 defaults,errors=remount-ro 0 1
> /dev/md2 none swap sw 0 0
> /dev/md4 /data ext4 defaults 0 2
> proc /proc proc defaults 0 0
> /dev/fd0 /media/floppy auto defaults,user,noauto 0
> 0
> /dev/cdrom /media/cdrom iso9660 defaults,ro,user,noauto 0
> 0
> devpts /dev/pts devpts defaults 0 0
> usbfs /proc/bus/usb usbfs defaults 0 0
> /sys /sys sysfs defaults 0 0
> /dev/md5 /dat2 ext4 defaults 0 0
OK
> Nach jedem reboot fehlt md5 jedoch
Es muss in der initrd in die mdadm.conf, am besten bei aktivem md5
ein Kernelupdate machen
Holger
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair