[Eisfair] E1 Howto für die Konfiguration des Mail-Packages als Mail-Client ohne lokale User und Domain (Send-Only-Modus)
Juergen Edner
juergen at eisfair.org
Sa Dez 20 13:33:34 CET 2014
Hallo Jürgen,
> Im Howto steht auch daß, wenn ich auf dem Haupt-Mailserver
> SMTP_AUTH_TYPE auf user gesetzt habe (das ist der Fall),
> ich einen User anlegen muß, mit dem sich (in meinem Fall) der
> Backup-Server beim Haupt-Mailserver anmelden kann. Wenn ich das also
> analog zum Howto mache und unter MAIL_USER_USE_MAILONLY PASSWORDS (im
> Howto steht noch "pop3/imap: mail users and optional passwords") einen
> weiteren Eintrag für den Backup-Server hinzu füge, bekomme ich beim
> Abspeichern diese Fehlermeldung:
> ...
> Error: User "eis-2" doesn't exist, unable to create imap folder "INBOX"!
>
> Dem neuen Mail-User "eis-2" ist ja auch kein Linux-User zugeordnet.
>
> Wie ist die korrekte Vorgehensweise? Wo muß das Howto geändert werden?
Wenn man von einem Mailserver E-Mails versenden will, muss immer
ein entsprechender Systemuser existieren, auch wenn der Parameters
MAIL_USER_USE_MAILONLY_PASSWORDS='yes' gesetzt und ein Einloggen
über die Konsole für diesen User mittels "User administration ->
User -> Invalidate PW" unterbunden wurde.
Dies gilt auch dann, wenn dieser User für den Versand von
Systemnachrichten von einem anderen Server genutzt werden soll.
BTW: Das Howto wurde zu einer Zeit geschrieben als das ssmtp-Paket noch
nicht existierte. Bei der von Dir gewünschten Konfiguration würde
ich heute eher die Verwendung des ssmtp-Paketes auf den nicht-
Mailserver empfehlen, da es deutlich einfacher zu konfigurieren
ist.
Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein entsprechender
E-Mail-Account für den Versand auf dem Mailserver selbst
einzurichten ist, wenn eine Authentifizierung gewünscht wird.
Gruß Jürgen
--
Mail: juergen at eisfair.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair