[Eisfair] Volle root-Partition E1 mit Software-Raid 5
Thomas Zweifel
t2fel at gmx.net
Mo Dez 15 10:05:49 CET 2014
Am 15.12.2014 um 06:45 schrieb Jürgen Witt:
> Am 14.12.2014 um 23:22 schrieb Thomas Zweifel:
>> Vorab würde mich noch der Inhalt von /etc/lilo.conf ....
Ein Blick in die lilo.conf würde ich dennoch gerne werfen, auch wenn es
nicht unbedingt notwendig ist.
> Und hier noch, auch wenn nicht angefordert:
> eis # fdisk -l /dev/sda
> # Start End Size Type Name
> 1 2048 98337 47M Linux filesyste boot
> 2 100352 2195489 1023M Linux swap swap
> 3 2197504 32915489 14.7G Linux filesyste root
> 4 32917504 3907008654 1.8T Linux filesyste data
Da ist vermutlich auch noch ein Eis installiert?
Ok, vom Konzept her machen wir nichts anderes, wie beim ersetzen der
Laufwerke durch grössere Platten, nur dass wir das md4 zuerst etwas
verkleinern müssen.
Nachdem Du sichergestellt hast, dass Du ein aktuelles Backup von ALLEN
Daten auf md4 (/data) hast, stoppst Du alle Dienste die auf /data
zugreifen, damit wir die Partition unmounten können.
Falls der umount wider erwarten nicht geht, könntest Du in /etc/fstab
das md4 auskommentieren und den Rechner neu starten.
Nachdem das erledigt ist müssen wir das Dateisystem überprüfen
e2fsck -f -C0 /dev/md4
.....
Pass 4: Checking reference counts
Pass 5: Checking group summary information
Testraid: 11/3981712 files (9.1% non-contiguous), 279563/15948448 blocks
Dabei siehst du wieviele Blöcke belegt sind (in dem fall 279563)
Jetzt verkleinern wir das Dateisystem auf etwas mehr, als platz belegt
ist. Je kleiner, desto schneller wird der resync danach durchlaufen.
resize2fs -p /dev/md4 300000 (Den wert nach md4 musst Du anpassen.)
danach nochmals
e2fsck -f -C0 /dev/md4
Die Ausgabe bitte hier posten, dann machen wir weiter.
Gruss Thomas
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair