[Eisfair] Fehler fcron und EGroupware
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
Di Sep 17 18:23:23 CEST 2013
Hallo Friedhold
Am 2013-09-17 16:31, schrieb Friedhold Schuster:
> Aus einem anderem Forum hatte ich eben diese Vorgehensweise gefunden.
>
> geht es so einfach /usr/sbin/fcron nach /usr/bin/fcron zu kopieren?
hmm, warum?
Sicher kannst Du das machen, bei einem naechsten update musst Du das
dann aber wieder von Hand anpassen
> Ok, dankeschön, ich weiß aber nicht, ob das hilft. Das ist eben das
> Problem, die Firma Stylite (Hersteller von EGroupware) beschreibt die
> Installation auf verschiedenen Distributionen (ausser natürlich Eis),
geb mal die URL dann kann ich da mal nachlesen.
> und da ich seit den Anfangszeiten des Eis diesen auch nutze, wollte ich
> einfach keinen neuen Computer mit Suse oder ähnlichen aufstellen und
> 24/7 laufen lassen.
>
> Die Antwort von Stylite auf meine Fehlermeldung war eben:
>
> "wie der Screenshot schon sagt/zeigt, wird der asynchrone Zeitgesteuerte
> Dienst nicht per Crontab ausgeführt, da das nicht installiert ist.
hmm, es gibt auch den Dienst 'crontab'
eis:/ # which crontab
/usr/bin/crontab
das ist halt ein link auf fcrontab
ls -l /usr/bin/crontab
lrwxrwxrwx 1 root root 8 2013-03-23 14:58 /usr/bin/crontab -> fcrontab
> Ich gehe mal davon aus, das nach Installation vom Crontab auch die
> Fehlermeldung weg ist. Wo/wie sie den Crontab installieren hängt von der
> Distribution ab."
eisfair benutzt 'fcron' und nicht 'cron', dass sollte bis auf den
Namen aber egal sein.
Holger
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair