[Eisfair] Fehler fcron und EGroupware
Friedhold Schuster
f.schuster at gmx.de
Di Sep 17 16:31:19 CEST 2013
Hallo Holger,
Am 17.09.2013 13:27, schrieb Holger Bruenjes:
>> Installierte Crontab: */5 * * * * /usr/bin/php -q -d memory_limit=-1
>> /......./egrhaus/phpgwapi/cron/asyncservices.php default
>
> hmm, was hast Du wie, wo installiert?
Sorry, wenn ich mich nicht richtig ausgedrückt habe.
Also ich habe erghaus (so heist meine Groupware) in das Verzeichnis
/data2/raid2/docs/isglocal/ kopiert, was das doc-Verzeichnis des Apachen
ist.
Somit lautet das Verzeichnis der Web-Anwendung:
/data2/raid2/docs/isglocal/egrhaus/
Startbar über den Apachen mit http://eis/egrhaus
Da ist eine Setuproutine drin, und alles läuft dann (MySQL-DB usw).
In der laufenden Groupware gibt es einen Punkt: Asynchrone Dienste ausführen
und dazu legt das Programm wohl selbst die Zeile irgendwo an, die eben
auch angezeigt wird:
Installierte Crontab: */5 * * * * /usr/bin/php -q -d memory_limit=-1
/data2/raid2/docs/isglocal/egrhaus/phpgwapi/cron/asyncservices.php default
>> eis # ls -l /usr/bin/fcron
>> ls: cannot access /usr/bin/fcron: No such file or directory
>
>
> das laesst sich z.B. mit 'which' loesen
>
> eis:/ # which fcron
> /usr/sbin/fcron
Aus einem anderem Forum hatte ich eben diese Vorgehensweise gefunden.
geht es so einfach /usr/sbin/fcron nach /usr/bin/fcron zu kopieren?
> wenn Du z.B. selber eine Datei schreiben willst, in der der cron job
> beschrieben ist, kommt die nach /var/cron/etc/root/deine_datei
>
> dann wird /var/install/bin/cron ausgefuehrt und der Job laeuft.
>
> Ansonsten kannst Du das auch ueber das Menu
>
> setup
> 1. System administration
> 7. Cron administration
>
> machen
>
>
> Wenn Du eine User 'crontab' anlegen willst und von Hand bearbeiten,
> heisst das Ding
>
> eis:/ # which fcrontab
> /usr/bin/fcrontab
Ok, dankeschön, ich weiß aber nicht, ob das hilft. Das ist eben das
Problem, die Firma Stylite (Hersteller von EGroupware) beschreibt die
Installation auf verschiedenen Distributionen (ausser natürlich Eis),
und da ich seit den Anfangszeiten des Eis diesen auch nutze, wollte ich
einfach keinen neuen Computer mit Suse oder ähnlichen aufstellen und
24/7 laufen lassen.
Die Antwort von Stylite auf meine Fehlermeldung war eben:
"wie der Screenshot schon sagt/zeigt, wird der asynchrone Zeitgesteuerte
Dienst nicht per Crontab ausgeführt, da das nicht installiert ist.
Ich gehe mal davon aus, das nach Installation vom Crontab auch die
Fehlermeldung weg ist. Wo/wie sie den Crontab installieren hängt von der
Distribution ab."
Seit 2005 gibts ja schon Anwender, die EGroupware auf Eis laufen lassen.
https://groups.google.com/forum/#!topic/spline.eisfair/RrT732tl5jU
Soeben sehe ich eine "Krücke"
https://groups.google.com/forum/#!topic/spline.eisfair/tjGXvt8cqqg
ch rede von der Funktion einen Cron-Job einzurichten,
damit Erinnerungen für Termine auch dann per Email verschickt werden
können, wenn gerade kein Benutzer eingeloggt ist.
Siehe "Asynchroner zeitgesteuerter Dienst"
Inzwischen ist mir aber auch die Einrichtung gelungen.
Zuerst muss man als Admin in eGroupWare im Menüpunkt "Asynchroner
Zeitgesteuerter Dienst" diesen auf "abgeschaltet (nicht empfohlen)"
einstellen.
Anschließend muss man auf dem Eisfair-Server den Cron-Job einfach
manuell einrichten:
CRON_x_TIMES = */5 * * * * # Beispiel für Ausführung alle 5 Minuten
CRON_x_COMMAND = cd /var/www/htdocs/egroupware/phpgwapi/cron;
./asyncservices.php default # Alles eine Zeile, Pfad eventuell anpassen
Außerdem muss man noch in der Datei
/var/www/htdocs/egroupware/phpgwapi/cron/asyncservices.php
auf dem Eisfair-Server die erste Zeile verändern. Sie sollte danach so
aussehen:
#!/usr/local/bin/php -q
Schon hat man eine wunderbar nützliche Funktion mehr auf seinem Server.
Gruß
Sascha
Mal schauen, ob das so geht. Aber glücklich bin ich damit nicht.
Dankeschön
Friedhold
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair