[Eisfair] mdadm (raid1-Platten von fremdem Rechner in eis1 nutzen)
Holger Bruenjes
holgerbruenjes at gmx.net
Mi Mai 2 13:08:41 CEST 2012
Hallo Stefan
Am 2012-05-02 12:18, schrieb Stefan Welte:
> Das geht so nicht. Die Fehlermeldung ist leider "zu allgemein" gehalten,
> konkret ist so, daß weder
> /etc/mdadm.conf noch /etc/mdadm/mdadm.conf vorhanden ist auf einem eis1
> und der Befehl daher seine Arbeit nicht tut.
mdadm beim eisfair-1 sucht dei Datein in /etc/mdadm/mdadm.conf
diese Datei ist fuer einen Ordentlichen Bertieb nicht erforderlich.
Das starten des Raid erfolgt entweder beim ATA direkt durch den
Kernel oder bei SATA durch eine Eintrag in er initrd. Eigentlich
will jeder sein Raid laufen haben und nicht immer alles zu Fuss
erledigen ;-)
Die mdadm.conf wird automatisch beim verarbeien der eisfair config
erzeugt, das steht auch so in der Doku.
> Aber wie kriegt man das Ding nun "von Hand" zum Laufen?
> Folgender Befehl hatte ich gebraucht und ein Abschnitt in der Raid-Doku
> wäre prima:
Bitte einen patch liefern ;-)
> $ mdadm --assemble /dev/md0 /dev/sdb1
> mdadm: /dev/md0 has been started with 1 drive (out of 2).
Jo das ist so richtig,
> Anscheinend kann ich den RAID-Device-Namen /dev/mdX frei wählen; wird
> das im RAID-Verbund nirgendwo festgelegt beim create-Vorgang?
Ja, dass wird beim create festgelegt
> Ich gehe davon aus, daß es vom eisfair-Team nicht gewünscht ist, daß man
> mit einer mdadm.conf zur Automatisierung des Bootvorgangs bzgl.
> RAID-Devices arbeitet, sondern mit dem beschriebenen Vorgehen via initrd!?
Das hat damit nichts zu tun, Du kannst|darfst Dein Raid wann und wie
Du willst starten und stoppen. Ich habe nur beschrieben wie es
ablaeuft, wenn das alles automatisch erfolgen soll.
Es ist auch kein Problem einen Abschnitt in die Doku einzufuegen,
der dieses besser beschreibt, Patch are wellcome ;-)
Holger
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair