[Stellenangebote] Innovationsprojekt — 3DBodyscan mit Integrierter Ki für Diversität und Inklusion

Info Monamobile info at monamobile.de
Mi Sep 10 16:28:32 CEST 2025


Sehr geehrte Interessenten,

ich hoffe, diese Nachricht erreicht Sie wohlbehalten. Wir sind Mona Gutheil, Creative Direction und Design sowie Maximilian Benz, Production und Studio Management bei Monamobile, einem Label an der Schnittstelle von Modedesign und Produktdesign mit Sitz in Berlin.

Die Kombination von mobilen Alltagsobjekten mit Kleidung führt bei Monamobile zu einer Innovation, die über reine Ästhetik hinausgeht und die sich daraus ergebene Multifunktion ergibt zwei Produkte in einem. Sie bietet praktische Lösungen für den mobilen Alltag und verleiht der Kleidung eine zusätzliche, funktionale Ebene. Durch diese innovative Fusion schaffen wir einen nachhaltigen Mehrwert, der in der Modebranche bisher einzigartig ist. Die Designs vereinfachen den Alltag vielbeschäftigter Berufstätiger und Reisender sowie ermöglichen ihnen einen nahtlosen Übergang von der Arbeit zur Reise oder Freizeit und passen sich unterschiedlichen Bedürfnissen des Alltags an.

Im Rahmen einer einjährigen Innovationsförderung entwickeln wir aktuell eine 3D-Body-Scan-Software mit integrierter KI, die speziell für die Modebranche gedacht ist. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Inklusion und Diversität, um die digitale Erfassung und Verarbeitung von Körpern möglichst breit und fair abzubilden. 

Da es sich hierbei um innovative Technologien und Konzepte handelt, können wir die Idee im Detail derzeit noch nicht teilen – geben jedoch bei weiterführendem Interesse gerne einen vertieften Einblick.

Für dieses Projekt suchen wir motivierte Studierende oder Alumni aus den Bereichen:
* Wirtschaftsinformatik
* Informatik
* Computer Vision & 3D-Scanning
* Data Science
* AI Engineering
* Computational Design

Darüber hinaus freuen wir uns besonders über Empfehlungen von Kandidat*innen mit BWL-Vorstudium oder betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen, die das Projekt auch auf wirtschaftlicher Seite mitgestalten können.

Bitte beachten Sie, dass die Kandidat*innen aufgrund von Förderungsauflagen in Deutschland gemeldet sein müssen und es sich um eine Vollzeitverpflichtung handelt. Es wäre jedoch auch möglich daran teilzunehmen nach 50% absolvierung des Studiums sowie nebenher geringfügigen Tätigkeiten nachzukommen. Das Projekt wird mit einer monatlichen Vergütung von 2.500 Euro brutto vergütet.

Die Projektsprache ist Deutsch und Englisch, sodass auch internationale Studierende willkommen sind. Das Projekt lebt vom Austausch zwischen Design, Technik und Wirtschaft – wer mitmacht, arbeitet also nicht nur an seinem Spezialgebiet, sondern in einem Team, das verschiedene Denkweisen vereint. Die Beteiligten erhalten die Möglichkeit, an einem geförderten Projekt mit hoher Sichtbarkeit und Skalierbarkeit zu arbeiten und dabei ihre Fähigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld zu vertiefen. Besonders spannend ist die direkte Umsetzung von Forschung und Technologie in einen praktischen Mode- und Innovationskontext.

Unser Ziel ist es, nicht nur kurzfristig zusammenzuarbeiten, sondern auch eine langfristige Zusammenarbeit zu fördern – idealerweise geht das Projekt über die einjährige Laufzeit hinaus und eröffnet weitere Jobchancen.

Wir würden uns außerdem sehr freuen, wenn Sie uns eine Empfehlung geben könnten, welche weiteren Studiengänge oder Fachrichtungen für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts sinnvoll sein könnten. Ebenso sind wir sehr interessiert, mit Professor*innen und Fachleuten Ihrer Universität in Kontakt zu treten, wenn das möglich wäre, da sie für den höchsten Standard in diesen Bereichen stehen. Ein fachlicher Austausch über unsere Idee sowie mögliches schließen von Lücken oder Ansatzpunkte wäre für uns von großem Wert.

Falls Sie passende Studierende oder Alumni kennen, freuen wir uns sehr, wenn Sie diese Information weiterleiten oder einen direkten Kontakt herstellen könnten. Für einfache Kommunikation finden Sie im Anhang einen Flyer mit allen Wichtigen Informationen/Anforderungen. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung – wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldung und mögliche Impulse.

Mit freundlichen Grüßen
Maximilian Benz
Design- und Studioleiter
Monamobile
https://www.monamobile.de <https://www.monamobile.de/>
https://www.instagram.com/monamobile/



Mehr Informationen über die Mailingliste Stellenangebote