[Stellenangebote] Werkstudierende/r KI-gestützte Datenerfassung und -analyse, Minijob-Basis
Klempin, Christiane
c.klempin at fu-berlin.de
Di Sep 2 10:34:00 CEST 2025
An der Philologischen Fakultät, Institut für Anglistik, Didaktik des Englischen der Universität Leipzig (Vertretungsprofessur Christiane Klempin) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.
Stellenbeschreibung
Für ein wissenschaftliches Forschungsprojekt zur Konstrukt- und Inhaltsvalidierung eines Instrumentes zur Erfassung der Instruktionsqualität von Englischlehrenden wird ein/e engagierte/r Werkstudierende/r (m/w/d) mit Interesse an der Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) in den empirischen Sozialwissenschaften gesucht. Die Tätigkeit umfasst die Durchführung einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz sowie eines systematischen Reviews nach dem PRISMA (Preferred Reporting Items for Systematic reviews and Meta-Analyses)-Framework unter Einsatz von KI-basierten Tools und Methoden. Die Vergütung erfolgt nach dem aktuellen Tarifabschluss 2023 für studentische Hilfskräfte im Bundesland Sachsen (13,98 € brutto pro Stunde, Stand: 28.05.2025).
Stellenmerkmale
*
Befristeter Werkvertrag auf Minijob-Basis (Werk umfasst 108 h Arbeit)
Aufgaben
* Eigenständige Literaturrecherche und Auswahl wissenschaftlicher Quellen gemäß PRISMA.
* Durchführung und Dokumentation qualitativer Inhaltsanalysen nach Kuckartz, unterstützt durch KI-Methoden.
* Entwicklung und Anwendung KI-basierter Auswertungsprozesse (z. B. Textmining, NLP).
* Mitwirkung an der Ergebnisaufbereitung und wissenschaftlichen Dokumentation.
Voraussetzungen
* Erforderlich ist ein laufendes Studium der Informatik, (angewandten) künstlichen Intelligenz, Data Science, Machine Learning, Data Engineering oder eines vergleichbaren Studiengangs
* Erforderlich sind Erfahrungen im Umgang mit KI-basierten Analyseverfahren (z. B. maschinelles Lernen, Natural Language Processing)
* Erforderlich ist ein sicherer Umgang mit relevanter Software und künstlicher Intelligenz (z. B. ChatGPT, Python, R, Bibliographie-Tools).
* Wünschenswert sind Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden, insbesondere Inhaltsanalyse nach Kuckartz und systematische Reviews nach PRISMA.
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
* Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise.
* Teamfähigkeit und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Wir bieten
* einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (mobile Arbeit)
* flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
* Wissenschaftliche Weiterqualifizierung im Zuge einer Abschlussarbeit oder Promotionsstudie
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf mit akademischem und beruflichem Werdegang, Arbeitszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 02/09/2025 bis 16.09.2025 an: Universität Leipzig, Philologische Fakultät, Frau Prof. Dr. Christiane Klempin, Geisteswissenschaftliches Zentrum, Didaktik des Englischen, Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail an christiane.klempin at uni-leipzig.de<mailto:christiane.klempin at uni-leipzig.de> bzw. c.klempin at fu-berlin.de<mailto:c.klempin at fu-berlin.de> senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Prof. Dr. Christiane Klempin
Vertretungsprofessorin
Didaktik des Englischen
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig
Mail: christiane.klempin at uni-leipzig.de<mailto:christiane.klempin at uni-leipzig.de>
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4833-4985
ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Christiane_Klempin
Mobil: +49(0)152 0 471 0 391
Aktuelle Publikationen
* Klempin, C. (2025a). Reflexion. In C. Surkamp (Hrsg.), Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze—Methoden—Grundbegriffe (3. aktualisierte und erweiterte Auflage). JBMetzler Verlag.
* Klempin, C. (2025b). Reflexionskompetenz. In C. Surkamp (Hrsg.), Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze—Methoden—Grundbegriffe (3. aktualisierte und erweiterte Auflage). JBMetzler Verlag.
* Giebert, S., Klempin, C., & Wirag, A. (Eds.). (2024). Kreative Methoden für den Fremdsprachenunterricht. Theater, Film, Poetry-Slam, Karaoke & Co. Verlag an der Ruhr GmbH. Bestellbar unter: https://www.verlagruhr.de/Kreative-Methoden-fuer-den-Fremdsprachenunterricht/9783834664761
Mehr Informationen über die Mailingliste Stellenangebote