[Stellenangebote] Studentische Hilfskraft Webentwicklung, Robert Koch-Institut, Berlin
Yahosseini, Kyanoush
YahosseiniK at rki.de
Mi Mai 29 10:38:47 CEST 2024
Studentische Hilfskraft für Webentwicklung im Bereich Forschungsdatenmanagement
Das Robert Koch-Institut ist das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im RKI jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus 90 verschiedenen Berufen. Im Fachgebiet MF4 - Forschungsdatenmanagment entwickeln Methoden, Services und Systeme für ein modernes Datenmanagement über den gesamten Forschungsdatenlebenszyklus. Damit ermöglichen wir die Nutzung von Daten, Informationen und Wissen für evidenzbasiertes Handeln. Das Produkt Metadata Exchange (MEx) setzt sich für die Verbesserung des Auffindens von Datenbeständen und Forschungsvorhaben des RKI ein und fördert damit die Nachnutzung von Daten. Wie? Durch den Fokus auf Metadaten: Statt direkt Daten bereitzustellen, erfasst der MEx Metadatenkatalog beschreibende Informationen über Forschungsdaten und -aktivitäten. Das ist die Grundlage, damit die Daten FAIR geteilt werden können.
Aufgabenbeschreibung:
Mitarbeit im Projekt Metadata Exchange (MEx), dem Metadatenkatalog des RKI
Teil eines Teams von Entwickler:innen in enger, agiler Zusammenarbeit
Fokus auf die (Weiter-)Entwicklung eines Metadaten-Editors für internen Gebrauch
Implementierung und Mitarbeit bei der Konzeption von UI und Backend-Komponenten
Erwartete Qualifikationen:
Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
Praktische Erfahrung in der Programmierung mit Python sind erforderlich
Umgang mit Git, Schreiben von Tests, Kenntnisse über Clean Code wünschenswert
Interesse an Webentwicklung, User Experience, Datenmanagement von Vorteil
Erste Erfahrung mit Pydantic, FastAPI, Pytest, Typing, React oder Angular von Vorteil
Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise sind gewünscht
Sprachkenntnisse nach GER in Deutsch C1 & Englisch min. B2
Unser Angebot:
Die wöchentliche Arbeitszeit soll 10 bis max. 19 Stunden betragen (Stundenlohn: 12,96 ?). Sie haben in Rücksprache die Möglichkeit in der Vorlesungszeit mit reduzierter Stundenzahl zu arbeiten und die fehlenden Stunden in der vorlesungsfreien Zeit auszugleichen.
Die Stelle ist zum Einstieg zunächst auf ein Jahr befristet, wobei unser Ziel eine längerfristige Zusammenarbeit ist.
Hinweise zur Bewerbung:
Haben Sie Interesse?
Dann schicken Sie einfach Ihre Bewerbung an folgende Mail-Adresse: yahosseinik at rki.de. Für Rückfragen melden Sie sich ebenfalls gerne bei Kyanoush Yahosseini (yahosseinik at rki.de).
Als Bewerbungsunterlagen genügen uns ein aussagekräftiger Lebenslauf und ein paar kurze Sätze, weshalb Sie sich für die Mitarbeit interessieren.
Mehr Informationen über die Mailingliste Stellenangebote