[Stellenangebote] WG: Stellenausschreibung / Uni Hamburg/ Fachbereich Informatik /NET/ Drittmittel
Frauenbeauftragte MI
frauenbeauftragte at mi.fu-berlin.de
Mi Dez 22 17:48:38 CET 2021
Hallo,
ich bitte um Kenntnisnahme.
Ich wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Mit freundlichen Grüßen,
Sera Renée Zentiks
- dezentrale Frauenbeauftragte -
Freie Universität Berlin
FB Mathematik/Informatik und Physik
Arnimallee 14
14195 Berlin
+4930/838-75453
SeraRenee.Zentiks at fu-berlin.de<mailto:SeraRenee.Zentiks at fu-berlin.de>
Von: Frauen-inform <frauen-inform-bounces at informatik.uni-hamburg.de> Im Auftrag von Scharfenberg, Tim
Gesendet: Mittwoch, 22. Dezember 2021 14:03
An: 'frauen-inform at informatik.uni-hamburg.de' <frauen-inform at informatik.uni-hamburg.de>
Cc: Westermann, Hildegard <hildegard.westermann at uni-hamburg.de>; Fischer, Prof. Dr. Mathias <mathias.fischer at uni-hamburg.de>
Betreff: [Frauen-inform] Stellenausschreibung / Uni Hamburg/ Fachbereich Informatik /NET/ Drittmittel
Liebe Interessierte,
untenstehend finden Sie eine aktuelle Stellenausschreibung des Arbeitsbereichs "Rechnernetze" (NET)
aus dem Fachbereich Informatik der Universität Hamburg mit der Bitte um Beachtung.
Viele Grüße
Tim Scharfenberg
Fachbereichsmanagement
...............................................
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Drittmittelprojekt TRESOR mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Datenschutz § 28 Abs. 3 HmbHG
EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Informatik), Arbeitsgruppe Rechnernetze
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn01.03.2022, befristet bis 31.12.2024 (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Bewerbungsschluss15.01.2022
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Aufgaben
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
Aufgabengebiet
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich verteilter, sicherer und privatsphärenschützender Middleware- und Datentreuhandplattformen für die Datensammlung auf mobilen Geräten und die dezentrale Speicherung dieser Daten. Dazu umfasst das Aufgabengebiet auch die Mitarbeit im vom BMBF geförderten Projekt TRESOR.
Einstellungsvoraussetzung
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Es sind ausgezeichnete Fähigkeiten im Bereich Netzwerke, verteilte Systeme und IT-Sicherheit erforderlich. Es werden sowohl fundierte konzeptionelle Kenntnisse als auch praktische Erfahrung in möglichst vielen der nachfolgenden Bereiche erwartet: Netzwerk- und IT-Sicherheit; Middleware-Plattformen; verteilte Systeme; verteilte Marktplätze; Ubiquitous Computing.
Wir bieten Ihnen
* Sichere Vergütung nach Tarif
* Weiterbildungsmöglichkeiten
* Betriebliche Altersvorsorge
* Attraktive Lage
* Flexible Arbeitszeiten
* Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* HVV-ProfiTicket und vieles mehr
* Gesundheitsmanagement
* Bildungsurlaub
* 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der "Flagship University" in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Frauen in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Prof. Dr. Mathias Fischer
mathias.fischer at uni-hamburg.de<mailto:mathias.fischer at uni-hamburg.de>
+49 40 42883-2112
Britta Böhm
britta.boehm at uni-hamburg.de<mailto:britta.boehm at uni-hamburg.de>
+49 40 42883-2510
Kennziffer
467
Standort
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg
Zu Google Maps<https://maps.google.de/maps/place/Vogt-K%C3%B6lln-Stra%C3%9Fe%2030,%2022527%20Hamburg>
Bewerbungsschluss
15.01.2022
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) an: mathias.fischer at uni-hamburg.de<mailto:mathias.fischer at uni-hamburg.de>
Link:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Drittmittelprojekt TRESOR mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Datenschutz § 28 Abs. 3 HmbHG : Ausschreibung : Stellenangebote : Universität Hamburg (uni-hamburg.de)<https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=9c8377c4b9da25ebd73a3028954fb252d5723e64>
Mehr Informationen über die Mailingliste Stellenangebote