[Stellenangebote] Softwareentwicklung Universitätsbibliothek der TU Berlin | Vollzeit | 13 TV-L Berlin | ab 18.2.2022 zur Mutterschutz-/Elternzeitvertretung
Golas, Ulrike, Dr.
ulrike.golas at tu-berlin.de
Do Dez 9 12:45:08 CET 2021
Liebe Empfänger*innen der Mailingliste,
ich möchte Sie gern auf die folgende Ausschreibung im onIT-Team (Online-Dienste und IT-Entwicklung) der Universitätsbibliothek aufmerksam machen.
Beschäftigte mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - Softwareentwicklung an der Universitätsbibliothek der TU Berlin
Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Informations-Infrastruktureinrichtung der TU Berlin mit 140 Mitarbeiter*innen und täglich rund 3.500 Benutzer*innen. Die Abteilung Online-Dienste & IT-Entwicklung entwickelt benutzungsbezogene Webanwendungen und stellt für die Benutzer*innen und Beschäftigten der UB verschiedene Online-Dienste bereit. Sie betreibt u.a. das Repositorium DepositOnce für Forschungsdaten und Publikationen der TU Berlin und die Digitalisierungssoftware Kitodo. Zur Vertretung für die Zeit des Mutterschutzes und einer sich ggf. anschließenden Elternzeit eines Mitglieds unseres Teams suchen wir Unterstützung durch eine*n Softwareentwickler*in.
Eckdaten
* Vollzeit, auch Teilzeitbeschäftigung ist möglich
* Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
* ab 18.2.2022 zur Vertretung für die Zeit des Mutterschutzes und einer sich ggf. anschließenden Elternzeit
Aufgabenbeschreibung
* Mitarbeit bei Pflege/Betrieb sowie konzeptionelle und technische Weiterentwicklung des Repositoriums für Forschungsdaten und Publikationen der TU Berlin (Open-Source-Software DSpace)
* Unterstützung bei Update und Migration der Digitalisierungssoftware Kitodo sowie Implementierung neuer Funktionen und Nutzungs-Schnittstellen
* konzeptionelle Weiterentwicklung der Online-Dienste der UB und Implementierung geeigneter Anwendungen
Erwünschte Kenntnisse und Fähigkeiten
* erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Informatik oder einem anderen naturwissenschaftlich-technischen Studienfach
* gute Kenntnisse von Java, Spring und Maven sowie Web- und Datenbank-Technologien im Java-Umfeld
* Erfahrung mit Git, Continuous Integration, Open-Source-Projekten und agiler Softwareentwicklung
* wünschenswert sind Erfahrungen mit Repositorien (idealerweise DSpace) oder Digitalisierungsprozessen (idealerweise Kitodo)
* wichtig sind uns die folgenden außerfachlichen Kompetenzen: Belastbarkeit und Dienstleistungsorientierung, Organisationsfähigkeit und Selbstständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Freude an der Einarbeitung in neue Techniken und Arbeitsgebiete
* gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erwünscht
Wir sind ein kleines, vorwiegend agil arbeitendes Team und freuen uns über Ihre Bewerbung!
Bei Fragen können Sie sich gern direkt an mich wenden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer UB-705/21 mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument mit max. 5 MB) per E-Mail an bewerbungsverfahren at ub.tu-berlin.de<mailto:bewerbungsverfahren at ub.tu-berlin.de>.
Die Veröffentlichung finden Sie auch unter https://tub.stellenticket.de/de/offers/113760
--
Dr. Ulrike Golas
Fachreferentin für Informatik
Subject Librarian for Computer Science
Hauptabteilung Elektronische Dienste
Main Department Electronic Services
Leitung der Abteilung Online-Dienste und IT-Entwicklung
Head of Department Online-Services and IT-Development
Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek / University Library
Fasanenstr. 88, 10623 Berlin
GERMANY
Tel.: +49 30 314-76316
ulrike.golas at tu-berlin.de<mailto:ulrike.golas at tu-berlin.de>
https://orcid.org/0000-0002-6567-0000
www.ub.tu-berlin.de<http://www.ub.tu-berlin.de>
Mehr Informationen über die Mailingliste Stellenangebote