[Int. Club der FU] Fwd: EINLADUNG: Berliner Europa-Dialog: Should I stay or should I go? Das Vereinigte Königreich nach dem Referendum. FU Berlin, 28.06.2016, 18:00 – 20:00 Uhr
Philip Eberhard
philip.eberhard at fu-berlin.de
Do Jun 23 10:05:59 CEST 2016
Dear All,
please find below an invitation concerning the UK’s EU referendum („Should I stay or should I go?“).
Best,
Philip Eberhard
Vizepräsident des Internationalen Clubs
der Freien Universität Berlin
Ehrenbergstr. 26/28
Raum 202
14195 Berlin
tel: +49 30 838 55052
www.internationalerclub.de <http://www.internationalerclub.de/>
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Dokumentationszentrum UN-EU <uneu-dok at ub.fu-berlin.de>
> Betreff: EINLADUNG: Berliner Europa-Dialog: Should I stay or should I go? Das Vereinigte Königreich nach dem Referendum. FU Berlin, 28.06.2016, 18:00 – 20:00 Uhr
> Datum: 23. Juni 2016 10:02:39 MESZ
> An: "'philip.eberhard at fu-berlin.de'" <philip.eberhard at fu-berlin.de>
>
> Sehr geehrter Herr Eberhard
>
> wir laden Sie herzlich ein zum
>
> Berliner Europa-Dialog: Should I stay or should I go? Das Vereinigte Königreich nach dem Referendum
>
> Freie Universität Berlin, 28.06.2016, 18:00 – 20:00 Uhr
> Henry-Ford-Bau, Hörsaal A
>
> Das Vereinigte Königreich steht vor der Entscheidung: Am 23. Juni wird die Bevölkerung über den Verbleib oder den Austritt aus der Europäischen Union entscheiden. Die Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus. Premierminister David Cameron hat beim Europäischen Rat in Brüssel einige Vorteile für sein Land verhandeln können – aber werden diese Zugeständnisse am Ende des Tages reichen?
>
> Das Vereinigte Königreich ist die nach Deutschland zweitgrößte Volkswirtschaft in der Europäischen Union und verfügt über die höchsten Militärausgaben innerhalb der EU. Ein Austritt hätte also ohne Zweifel Folgen: für das Budget der EU, für das innere Gleichgewicht sowie für das äußere Auftreten.
>
> Es steht einiges auf dem Spiel – für die Europäische Union, vor allem aber für das Vereinigte Königreich selbst: Im Falle eines BREXITs droht ein weiteres Referendum über eine mögliche Unabhängigkeit Schottlands. Aus dem für London zentralen Finanzsektor könnten viele Jobs, nach Schätzungen bis zu 20.000, zu Banken nach Frankfurt/Main verlagert werden.
>
> Wie und warum werden Engländer, Schotten, Waliser und Nordiren entschieden haben? Welche Folgen wird ihre Entscheidung haben – sowohl bei einer Mehrheit für stay als auch bei einer Mehrheit für leave? Verfügen London oder Brüssel über einen Plan B?
>
> Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Gesprächsrunde diskutieren. Die Veranstaltung findet am 28.06.2016 von 18:00 – 20:00 Uhr in der Freien Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem (U3 Thielplatz) statt. Sie wird moderiert vonProf. Dr. Tanja A. Börzel, Leiterin der Arbeitsstelle Europäische Integration der Freien Universität Berlin.
>
> Als Referentinnen und Referenten sind eingeladen:
>
> · Elisabeth Kotthaus, stellvertretende Leiterin der politischen Abteilung, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
>
> · Dr. Nicolai von Ondarza, stellv. Leiter der Forschungsgruppe EU/Europa, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
>
> · Philip Oltermann, Berlin Bureau Chief, The Guardian
>
> Wir würden uns freuen, Sie zu der Podiumsdiskussion begrüßen zu dürfen.
> Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
>
> Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis zum 27.06.2016 an info at eu-infozentrum-berlin.de <mailto:info at eu-infozentrum-berlin.de?subject=Anmeldung%20Berliner%20Europa-Dialog%20am%2028.06.2016>.
>
> Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Berliner Europa-Dialog“ wird kooperativ organisiert vom Dokumentationszentrum Vereinte Nationen – Europäische Union der Freien Universität Berlin, dem Europäischen Informationszentrum Berlin (Träger: Deutsche Gesellschaft e.V.) sowie der Europa-Union Berlin e.V.
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> --
>
> Freie Universität Berlin
> Universitätsbibliothek
>
>
>
> United Nations Depository Library 135
> Europäisches Dokumentationszentrum
>
> Garystraße 39, 14195 Berlin
> Tel.: +49 (0)30 838-563 92
> Fax: +49 (0)30 838-456 392
> E-Mail: uneu-dok at ub.fu-berlin.de <mailto:uneu-dok at ub.fu-berlin.de>
> www.fu-berlin.de/sites/ub/ueber-uns/un-eu/index.html <http://www.fu-berlin.de/sites/ub/ueber-uns/un-eu/index.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/pipermail/intlclub/attachments/20160623/aa4be64a/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image002.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 86716 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/pipermail/intlclub/attachments/20160623/aa4be64a/attachment-0002.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image003.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 23222 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/pipermail/intlclub/attachments/20160623/aa4be64a/attachment-0003.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste Intlclub