[fli4l] Portabhaengiges Routing
    Martin Hans 
    martin.hans at directbox.com
                  
    Di Dez 16 16:14:44 CET 2014
    
    
Servus Christoph,
 >
>> [...]
>> Fehlen noch Infos?
>
> Theoretisch schon (Router B und D sowie das OpenVPN dazwischen), aber
> praktisch kann ich mir vorstellen, wie die Konfiguration da aussieht.
davon ging ich aus und tatsächlich laufen die im Moment ja in der 
Standardkonfiguration ohne irgendwelche zusätzlichen Routen - sie tun ja 
noch nichts :-) - was sich aber ändern soll.
> Ich würde vorschlagen, vier ungenutzte /24er LANs für das Routing zu nutzen:
> Alle Verbindungen, die über Router A laufen mit Ziel 192.168.x.0/24 (x in
> (1,2,3,4)) und Zielport 3389 werden z.B. auf das Netz 192.168.110+x.0/24
> gemappt; für alle 192.168.110+x.0/24 gibt es dann eine Route zu Router B.
> Router B macht die Umwandlung rückgängig. Etwa so:
>...
Liest sich schlüssig, aber auch komliziert ;-)
Das ist dann mal eine Beschäftigung für die Tage "zwischen den Jahren", 
wenn das Büro leer ist und ein Routerneustart nicht stört - dann spare 
ich mir das Aufsetzen einer kompletten Testumgebung, die ja nicht gerade 
klein wäre :-)
Berichte dann, wenn es klappt, oder vermutlich viel eher, wenn ich noch 
Fragen dazu habe ;-)
Danke!
Martin
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Fli4L