[Eisfair] Dehydrated und Geo-Blocking

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
Do Jul 17 13:12:29 CEST 2025


Hallo JUürgen,

Jürgen Pfautsch wrote:

> Ich habe bei einem gehosteten Eis inzwischen so viele Länder in der
> geoblocking-Liste, daß dehydrated keine Updates mehr zuläßt.
> Wäre es möglich, in der Updateroutine folgende Zeilen einzufügen -
> möglichst sogar vom Maintainer?

Der ist aber nicht Jürgen, wenn du das im Paket enthaltene dehydrated Skript 
meinst; es wäre auf https://github.com/dehydrated-io/dehydrated ein Feature-
Request aufzumachen.

Startup-Hook:

> iptables-save > /root/iptables.backup
> 
> # Accept all traffic to avoid SSH lockdown
> iptables -P INPUT ACCEPT
> iptables -P OUTPUT ACCEPT
> iptables -P FORWARD ACCEPT
> 
> # Delete all iptables chains, rules and counters
> iptables -F
> iptables -X
> iptables -Z
> 
> # Delete all NAT, mangle and raw tables
> iptables -t nat -F
> iptables -t nat -X
> iptables -t mangle -F
> iptables -t mangle -X
> iptables -t raw -F
> iptables -t raw -X

Exit-Hook:

> iptables-restore < /root/iptables.backup

> Oder hat jemand einen anderen unkomplizierten Lösungsvorschlag?

Ja, denn IMHO würde der Maintainer einen solchen Vorschlag schlicht 
ablehnen, weil unnötig.

Es können über Hooks an beliebigen Stellen eigene Verarbeitungsschritte 
eingefügt werde.

Packe deine Wunschbefehle in zwei Skripte und konfiguriere in der eisfair-
Konfiguration je einen startup_hook und exit_hook.

Ein starthook wird vor Ausführung des Updateskript, der exit_hook nach 
dessen Beendigung aufgerufen.

-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair