[Eisfair] samba 20.0.0 (interne Samba-Linie 4.22)

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Jul 16 10:22:46 CEST 2025


Hallo,

Marcus Röckrath wrote:

> Gerade erreichte mich privat eine Problembeschreibung für die neue Samba-
> Versionslinie in einem Umfeld mit teils sehr alten Clients (sogar noch DOS
> und Win98).
> 
> Es gab Probleme auf dem Server in einer Freigabe neue Verzeichnisse zu
> erstellen, das Umbennen oder Löschen von Ordner war allerdings kein
> Problem.
> 
> Das Problem löste das Setzen von
> 
> smb3 directory leases = no (globale Sektion)
> vfs mkdir use tmp name = no (Share Sektion)
> 
> wobei noch nicht getestet ist, welche der beiden nun wirklich Abhilfe
> schafft. Da es sich um eine Produktivanlage handlet, erfolgen weitere
> Tests später.

Der Fragesteller hat nun nochmal getestet; hier meine kommentierte Antwort 
auf den Test:

[Zitat]
> ich habe heute früh - wie versprochen - weitere Tests gemacht.

Ganz herzlichen Dank dafür.

> Der Eintrag "vfs mkdir use tmp name = no" behebt definitiv den Fehler.

Ok, von den beiden genannten Optionen für die smb.conf wäre der mir auch 
eher  
"vfs mkdir use tmp name" als Verantwortlicher in den Sinn gekommen, da der 
andere ja smb3 betriftt, was

> (siehe Screenshot im Anhang) Betroffen waren bei uns nur Systeme ab 
Windows
> XP abwärts - d.h. Win7 und Win10 machten keine Probleme.

ja gerade ältere Systeme nicht "sprechen" können.

> Weiterhin war auch nur die "NFS-Weiterleitung" betroffen. Einen neuen,
> lokalen Test-Share am eisfair selbst machte keine Probleme. Daher gehe ich
> davon aus, dass dies wohl ein zeitkritisches Problem beim NFS-Zugriff sein
> könnte. 

Auch denkbar, dass die Kombination der "Hintereinanderschaltung" NFS-Samba-
Share" in Verbindung mit älteren smb-Varianten sich mit der neuen Option 
aktivierten "vfs mkdir use tmp name" nicht verträgt.

Es erscheint mir nun nicht mehr sinnvoll, im SAMBA_COMPAT-Modus für ältere 
Clients generell "vfs mkdir use tmp name = no" zu setzen, da dies nach ihren 
Tests ja auch die Verkettung mit NFS ja auch für die älteren Clients kein 
Problem macht.

Mit der Möglichkeit über sambaexpert im Einzelfall auf ganz spezielle und 
eventuell singuläre Probleme reagieren zu können, ist mE eine passende 
Lösung 
vorhanden.

> Nochmal vielen Dank und einen schönen Tag. 

Gern geschehen und alles Gute.

Übrigens gibts es Newsgroups für eisfair, in denen diskutiert und gefragt 
werden kann, denn manch Problem ist von allgemeinem Interesse oder die 
Schwarmintelligenz verhilft zur Lösung:

https://www.eisfair.org/doku.php?id=eisfair:hilfe:newsgroupsforum:start

Ich poste obigen Text mal dorthin, wer weiß, wem die Hinweise mal helfen 
mögen.
[/Zitat]

-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair