[Eisfair] Neues Paket drivetemp

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
Fr Jan 17 09:00:21 CET 2025


Hallo Fabian,

Fabian Törner wrote:

> ist die kompatibel mit eisgraph?

Vielleicht meinst du auch etwas anderes, als das eisgraph dieses nutzen 
könnte.

Das Laden des drivetemp-Modul, wie es auch das drivetemp machen muss, hat 
Auswirkungen auf die Ausgabe von sensors.

Modul drivetemp nicht geladen:
# sensors
k10temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
temp1:        +27.0°C  (high = +70.0°C)
                       (crit = +79.0°C, hyst = +77.0°C)

Modul drivetemp geladen:# 
sensors
k10temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
temp1:        +27.4°C  (high = +70.0°C)
                       (crit = +79.0°C, hyst = +77.0°C)

drivetemp-scsi-2-0
Adapter: SCSI adapter
temp1:        +23.0°C  (lowest = +16.0°C, highest = +23.0°C)

Ohne an der Konfiguration von sensors etwas zu ändern, erscheint nun 
automatisch auch der Temperatur-Wert von drivetemp.

Eine Software wie eisgraph, die nun die sensors-Ausgabe parst, könnte je 
nach Arbeitsweise darüber stolpern, dass nun zwei temp-Werte ausgegeben 
werden.

Man kann aber, obwohl drivetemp geladen ist, die Ausgabe dessen Temperatur-
Wertes unterbinden, indem man in der Konfiguration des lm_sensor-Paketes ein 
Chipsektion für den "drivetemp" anlegt und dann eine Line "ignore temp1" für 
diesen Chip hinzufügt.

Danach sieht die Ausgabe von sensors so aus:

# sensors
k10temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
temp1:        +27.1°C  (high = +70.0°C)
                       (crit = +79.0°C, hyst = +77.0°C)

drivetemp-scsi-2-0
Adapter: SCSI adapter

Oder man nimmt als Line "label temp1 ABC", dann kommt dieses raus:

# sensors
k10temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
temp1:        +27.1°C  (high = +70.0°C)
                       (crit = +79.0°C, hyst = +77.0°C)

drivetemp-scsi-2-0
Adapter: SCSI adapter
ABC:          +25.0°C  (lowest = +16.0°C, highest = +25.0°C)

-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair