[Eisfair] kernel 6.6.67 testing: Fehlermeldungen von monitoring.sh

W. Loefstedt oliaros at web.de
Sa Jan 11 20:30:01 CET 2025


Am 11.01.2025 um 18:43 schrieb Daniel Vogel:
> Hallo zusammen,
> 
> Am 06.01.25 um 18:33 schrieb Wolfgang Loefstedt:
>> mir ist aufgefallen, das nach dem update auf den neuen Kernel 
>> monitoring.sh folgende Fehlermeldungen ausgibt:
>>
>> /usr/local/bin/monitoring.sh: line 562: [: /dev/disk/by-id/ata- 
>> WDC_WD5000AZLX-75K2TA0_WD-WCC6Z1RNLJHZ: WDC 
>> WD5000AZLX-75K2TA0                  �: S.M.A.R.T. not available: 
> [...]
> 
> obwohl jetzt mit dem Commit:
> 
> https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/commit/drivers/ata/libahci.c?h=linux-6.11.y&id=18676c6aab0863618eb35443e7b8615eea3535a9
> 
> ein Weg gefunden wurde, das Problem zu beheben, habe ich mich nun dazu 
> entschlossen, den entsprechenden Patch - der eigentlich für den Kernel 
> 6.11 erstellt wurde - nicht auf eigene Faust in die Linie 6.6 zu 
> portieren. Auch wenn ich vermute, dass die Änderung ziemlich unabhängig 
> vom Rest des Systems ist, kann ich doch nicht sicher ausschließen, dass 
> damit (aufgrund einer nicht erfüllten Voraussetzung im Kernel 6.6) 
> irgend eine andere Funktion im Bereich SATA/PATA/SCSI beeinträchtigt 
> wird. Es wird vermutlich einen Grund geben, warum der Commit noch nicht 
> von offizieller Seite aus zurückportiert wurde.
> 
> Das monitoring-Skript lässt sich zwischenzeitlich so umstellen, dass es 
> mit smartctl anstelle von hddtemp arbeitet.
> 
> Was den Kernel angeht, so wird entweder demnächst von offizieller Seite 
> aus der o. g. Patch in die Linie 6.6 übernommen oder wir werden das 
> Update auf die Linie 6.12 vornehmen. Was auch immer davon zuerst 
> geschieht. ;-)
> 
Hallo Daniel und alle anderen des Teams,
vielen Dank für die Arbeit!
Gruss, Wolfgang


Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair