[Eisfair] kernel 6.6.67 testing: Fehlermeldungen von monitoring.sh

Daniel Vogel daniel_vogel at t-online.de
Sa Jan 11 01:41:16 CET 2025


Am 10.01.25 um 13:14 schrieb Daniel Vogel:
> hddtemp kommuniziert mit SATA Platten über den ioctl-Aufruf:
> 
>      ioctl(device, SG_IO, &io_hdr);
> 
> Dabei wird anschießend der Sense-Buffer ausgelesen um die SATA-Signatur 
> zu verifizieren.
> 
> Leider ist die Sense-Information beim Kernel 6.6 leer, weshalb diese 
> Prüfung fehlschlägt. Wenn ich die Prüfung deaktiviere, dann wird die 
> Temparatur korrekt ausgelesen. Hier ein Beispiel mit Ausgabe der 
> sg_io_hdr-Struktur, die für den ioctl-Aufruf verwendet wird:

Bei mir hat es nun dieser Commit getan:

https://github.com/torvalds/linux/commit/18676c6aab0863618eb35443e7b8615eea3535a9

Das Setzen des Flags ATA_QCFLAG_RTF_FILLED, das die Antwortdaten als 
gültig markiert, wird hier etwas anders vorgenommen. Es ist nicht so, 
dass ich da nun völlig durchblicke. Es sieht aber für mich so aus, als 
ob bislang nur im ahci-Modus (und nicht im acpi-Modus) das Flag korrekt 
verwaltet worden ist. Das könnte auch die Unterschiede auf den Systemen 
erklären...

Wie auch immer. Damit geht es jetzt:

# sudo hddtemp /dev/sda
/dev/sda: SAMSUNG HD502HJ: 26°C

Nun gilt es noch herauszufinden, was mit diesem Commit weiter passiert 
ist und warum er nicht in die LTS-Linie zurückportiert wurde.

-- 
Gruß Daniel
[eisfair-Team]


Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair