[Eisfair] [e1] Samba startet nicht mehr nach boot: gleiches Problem hier auf eis64; JETZT
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Sa Feb 8 12:06:24 CET 2025
Hallo Alex,
Alex Busam wrote:
>> Was steht in /var/log/nmbd und /var/log/smbd zu diesem Zeitpunkt?
>>
>> Kannst du in /var/lib/systemd/system/samba.service in der Service-Sektion
>> bitte mal
>>
>> ExecStartPre=/bin/sleep 30
>>
> Du meinst in /lib/systemd/system/sambsa.service.
Mann sollte morgens warten, bis man richtig wach ist.
Genau /usr/lib/...; /lib geht auch da /lib ein Link auf /usr/lib ist.
> Wie sieht denn default das timeout aus?
Diese Zeile hat mit einem Timeout nichts zu tun, sondern zögert den Start
des samba-Dienstes hinaus.
> Sieht jetzt so aus:
>
> [Unit]
> Description=Samba server
> Wants=network-online.target
> After=network.target network-online.target
> ConditionPathExists=/etc/smb.conf
>
> [Service]
> Type=forking
> ExecStartPre=/bin/sleep 30
> ExecStart=/usr/libexec/samba/samba start
> ExecStop=/usr/libexec/samba/samba stop
> Restart=on-abort
>
> [Install]
> WantedBy=multi-user.target
Genau.
> Problem tritt bisher nie bei einem normalen Reboot oder shutdown/start
> auf. Nur nach dem Backupprozess. Der wird vom Proxmox getriggert. Und
> ja, dort besteht eine hohe Last auf dem Proxmox, da das Backup gezogen
> wird. Das dauert so 20 min. Ich werde dort die Bandbreite noch limitieren.
Während des Backups ist aber die eis-VM heruntergefahren, oder? Besteht nach
dem Ende des eis-Backups, wenn dann sofort die eis-VM wieder hochgefahren
wird noch hohe Last auf dem VM-Host?
Die VMs vielleicht erst dann wieder starten, wenn die ganzen administrativen
Dinge auf dem Host erledigt sind.
> Die Einträge in der /var/log/nmbd und smbd sind riesig, da debuglevel=5.
Auch für den betroffenen Zeitpunkt? Du darfst mir die auch per PM schicken.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair