[Eisfair] Powersave/Suspend-Modus?

Kay Martinen usenet at martinen.de
Di Apr 15 11:07:44 CEST 2025


Am 15.04.25 um 10:08 schrieb Taxena Gasparov:
> Hallo,
> 
> gibt es einen Weg, den eisfair-Server manuell oder bei einem Ereignis 
> wie z.B. eitverzögert nachdem keine ssh-Verbindung zum Server mehr 
> besteht, jener in einen stromsparenden Modus gebracht wird und bei 
> Bedarf, z.B. per Powertastendruck, wieder "aufgeweckt"?

Es gab mal ein Paket Power-Button. Damit konnte man den Eisfair auf 
Knopfdruck runter fahren lassen so weit ich erinnere. Ob das mehr kann 
oder mitbringt weiß ich nicht mehr.

Da fällt mir aber ein OnHalt o.ä. Paket ein das es auch mal gab. ???

Finde ich aber beide nicht in der Paketsuche.

> Bei eisfair (mit base 3.4.5) kommt:
> 
>> $ systemctl suspend
>> Call to Suspend failed: Sleep verb "suspend" not supported
>> $ cat /sys/power/mem_sleep
>> cat: /sys/power/mem_sleep: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Für Server ist das schlafen legen ja eher unüblich. Und es gibt ja auch 
keinen großen Unterschied mehr zum Soft-Off. Denkbar wäre also einen 
Shutdown zeit/event-gesteuert aus zu lösen und ihn dann ganz normal per 
Power Taste zu starten, oder von dritter Seite wenn die Netzwerkkarte 
und das System WakeOnLan können.

Ein Kodi hier kann so z.B. auch einen Server aufwecken wenn es auf 
dessen Freigaben zugreifen will.

Ist nicht das gleiche ja. Wenn der Server von einer SSD bootet braucht 
er evtl. nur etwas länger, ist aber immer noch schneller wieder da als 
von HDD.

Ob EIS das generell nicht kann hab ich aber noch nicht probiert. Evtl. 
ist suspend nur nicht das richtige. Gibt es 'Powersave' oder ähnliches?

Und ich meine das 'shutdown' kommando müsste es auch noch geben und an 
systemctl weiter leiten (alias?). Dort gab's IMO optionen für suspend... 
Hab ich aber auch noch nicht probiert. Hier läuft der EIS klassisch 24/7.



Bye/
   /Kay

-- 
Posted via Leafnode


Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair