[Eisfair] Zeit-Synchronisation auf Windows schlägt (meistens) fehl

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
Mo Apr 7 07:57:11 CEST 2025


Hallo Stephan,

Stephan Manske wrote:

> Ein Problem nagt schon lange an mir und jetzt will ich das endlich mal
> angehen:
> 
> Mein eisfair bezieht seine Systemzeit offenbar durch zwei Pakete: NTP
> Service und netdate. Warum auch immer. Jedenfalls ist die Uhrzeit
> eigentlich immer korrekt.

Dennoch halte ich es für nicht gut, wenn an der Uhr des Servers zwei 
verschiedene Dienste rumwerkeln.

Wenn du die Uhr des Servers aber auch als Zeitquelle im Netz nutzen willst, 
bleibt nur ntp oder neuerdings auch chronyd.

Aber auch hier bitte nur das eine oder das andere. chronyd arbeitet wie ntp 
mit dem Network Time Protocol auf Port 132 und bietet Client- und 
Serverfunktionalität wie ntp; netdate nutzt als Client den Port 37.

> Aber meine Windows10-Clients haben ein Problem.

Inzwischen habe ich fast keine Win-Clients mehr, aber früher habe ich da 
keine Probleme gehabt.

> Entweder ich stelle dort
> meine Zeit manuell ein (und korrigiere sie entsprechend auch immer
> wieder manuell) oder ich habe "automatisch festlegen" eingestellt. In
> diesem Fall ist fest mein Eisfair-Server als Quelle eingestellt. Ich
> vermute, via DHCP verteilt.

Wäre mir neu, wenn per DHCP auch die Adresse eines Zeitservers übertragen 
würde; ich habe unter Win die immer manuell irgendwo in der Konfiguration 
eingestellt. Standardmäßig nutzt Win IMHO irgendsoeinen Microsoft-Server..

-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair