[Eisfair] Eisman upgrade
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Sep 25 10:35:27 CEST 2024
Hallo Jürgen,
Jürgen Pfautsch wrote:
>> Tut nicht der Schalter --auto bzw. --yes genau das, was du möchtest?
>>
> Leider nein - das selbe wie yes |
> Läuft auf der Konsole, aber nicht in der batch per ssh
>
> eis # echo "Eisbackup Upgrade"; ssh root at 192.168.0.10 "eisman upgrade
> --auto"
> Eisbackup Upgrade
> name curl
> version 3.4.8
> short cURL - Tool for Transferring Data from URLs
> date 2024-08-25
> url https://www.pack-eis.de/dl.php?l=65176/curl.tar.bz2
> status stable
> ---------------------------------------------------------
> name dhcpd
> version 3.4.0
> short DHCP Server (ISC-DHCPD)
> date 2024-08-26
> url https://www.pack-eis.de/dl.php?l=65195/dhcpd.tar.bz2
> status stable
> ---------------------------------------------------------
Ok, habe es selbst auch mal getestet.
Es fällt auf, dass schon die Anzeige der Pakete anders ist, nämlich nicht
eine Zeile mit diversen Spalten pro Paket, wie z. B.:
The following packages will be installed:
version status name source
---------------------------------------------------------------------
3.4.0 stable fdupes https://www.pack-eis.de
1 package(s) using approx. 1 MB of disk space.
@Daniel:
Erkennt hier eisman, dass dies über eine remote-Verbindung gestartet wurde
und verhält sich dann anders?
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair