[Eisfair] nagios o.a.?
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mo Sep 9 08:59:37 CEST 2024
Hallo Kay,
Kay Martinen wrote:
>> Die meisten dieser privaten Paketserver gibt es schon lange nicht mehr
>> und enthielten sowieso fast ausschlisslich Pakete, die so alt waren, dass
>> sie aktuell kaum noch auf einem eis laufen würden.
>
> Kann es sein das der letzte Umstand zu einem Teil am Wechsel auf systemd
> liegt, zum anderen AUCH am usrmerge?
Nach Vollzug von usrmerge merken Pakete wegen der Links in / nichts mehr
davon; kritisch war nur der Zeitraum des Wechsels.
Systemd behandelt auch alte SysV-Initskripte; hier kann es notwendig sein,
diesen Altskripten eventuell LSB-Haeder manuell hinzuzufügen.
Ich denke bei Paketen mit kompilierten Programmen auch an nicht mehr
erfüllbare Libabhängigkeiten etc.
>>> Und ich könnte ein einfaches monitoring (host down, service down =
>>> Mail/Alert) brauchen das wohl über EISGRAPH-Features hinaus ginge.
>>
>> Wen willst du monitoren? Wer soll der PC sein, der einen anderen
>> überwacht?
>
> Da ich (hier) nach Monitoring und EIS fragte ist das wohl beantwortet,
> oder? Ein Dienst auf dem EIS soll andere überwachen.
Ich würde hier z. B. auch an Überwachung einzelner Dienste auf dem eis
selbst denken.
Wenn es nur darum geht, ob ein anderen Rechner läuft, kann man ping, fping,
... nutzen.
Will man schauen, ob ein bestimmter Port auf einem bestimmten Rechner
Anfragen entgegen nimmt (hier smtp):
nc -w 5 -v 192.168.1.3 25 </dev/null; echo $?
oder
echo quit | nc -w 5 -v 192.168.1.3 25 ; echo $?
Da kann man sich skriptmäßig schon was basteln und z. B. mittels des pingme-
Paketes auch an Messanger eine Nachricht schicken lassen.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair