[Eisfair] Nextcloud, update auf 1.20.1 auf E64 defekt

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
Sa Okt 19 21:07:57 CEST 2024


Hallo Alex,

Alex Busam wrote:

>>> Mags du nextcloud nochmal drüberbügeln und dann bitte per Copy 'n Paste
>>> alle Installationsmeldungen posten.
> 
> So. Nun hab ich die debug-Datei angelegt, die Zeile nextcloud eingefügt
> und nextcloud nochmal drübergebügelt. Siehe da....es erscheint die
> Warnmeldung, dass sqlite nicht aktiv sei.
>
> Installation of: nextcloud (1.20.1) ...
> running preinstall.sh ...
> saving previous configuration file to /var/run/nextcloud.install ...
> activating maintenance mode ...
> deinstalling previously installed software ...
> removing program files ...
>    wait [ . ]
> done.
> running install.sh ...
> saving nextcloud configuration ...done.
> dumping sql database to '/root/nextcloud-sqlite-dump_2024-10-19.sql'
> ...done.
> creating nextcloud configuration ...
> loading previous configuration file ...
> previous configuration found ...
> updating/creating configuration ...
> finished.
[...]
> SQLite3 PHP8FPM-WEB support: enabled
> SQLite3 PHP8-CLI support: disabled, set parameter

Hier stellt sich mir eine Frage:

Wieso ist bei dir sqlite3 für PHP8-CLI denn nicht aktiviert gewesen, denn 
auch die früheren Versionen von nextcloud haben das erfordert.

IMHO lies sich bei einer Erstinstallation, bei der das Entpacken der 
Programmdateien nach meinem gestrigen Test klappt, nextcloud erst dann 
suaber aus der Konfuguration startklar bekommen, nachdem sämtliche php8-
Vorbedingungen erfüllt waren.

Das hat mich gestern etliche Aufrufe der Konfiguration erfodert, da das USB-
Stick-eis-Testsystem natürlich nur rudimentär ausgestattet ist.

IMHO hättest du auch mit der Vorversion Probleme haben müssen, insbesondere 
wenn du die nextcloud-Konfiguration aufgerufen hast.

Genaueres kann Jürgen dazu sagen.

> Hab dann in php8_cli die sqlite auf yes, die Config von nextcloud
> aufgerufen und siehe da....diese Meldung erhalten, samt korrektem
> Entpacken des Pakets und Nun funktioniert es!!!!

Gut.

> Wird also der Fehler "sqlite nicht aktiv" nicht ausführlich angezeigt
> und die Installation abgebrochen?

Die Programmdateien sollten unabhängig von einem Konfigurationsfehler 
ausgepackt werden, einen Konfigurationsfehler kann man dann imer noch später 
korrigieren.

> Ich wüsste allerdings, dass ich die
> sqlite auf no gesetzt hätte. Ist das eventuell beim Update des
> php-Pakets passiert?

Hier hat das php8-Update nichts "deaktiviert".

In /etc/backup.d liegen die Backups der Konfigurationsdateien. Schau doch da 
mal in den Backups der pjp8-cli*, ob da ein Wechsel von

PHP8CLI_EXT_SQLITE3='yes'

auf

PHP8CLI_EXT_SQLITE3='no'

feststellbar und damit zeitlich eingrenzbar ist.

> Ich verstehe allerdings nicht, darum das inaktive sqlite nicht zur
> Ausgabe eines Fehlers geführt hat.

Weil die Updates möglichst geräuschlos sein sollen - mir ist es auch lieber, 
wenn es geschwätziger ist.

Wir sehen zusammen mit Jürgen, wo man dran drehen sollte.

-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair