[Eisfair] FritzBox-Firmware 8 und TR64-Funktionen
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mo Okt 14 16:07:17 CEST 2024
Hallo Detlef,
Detlef Paschke wrote:
>> jemand eine Fritzbox mit Firmware 8 in Besitz und nutzt auch mein
>> fbtr64toolbox-Paket?
>
> hier arbeitet das FritzOS 8 seit Verfügbarkeit (ca. 2 Wochen?) recht
> zufriedenstellend auf einer 7590ax.
>
>> Dann möchte ich darum bitten, mit dem Kommando createsoapfiles mal alle
>> TR64-Funktionsvorlagen zu erzeugen, in ein Archiv zu packen und mir
>> zuzusenden.
>
> Ich habe zwar das fbtr64toolbox-Paket nicht auf meinem Eisfair64, kann
> es aber auch wenn nicht benötigt, schnell mal installieren. Schicke mir
> mal, was ich machen soll.
Danke für das Angebot.
Damit du das Paket nicht installieren/konfigurieren und die Fritzbox
gegebenenfalls umkonfigurieren musst, schicke ich dir eine Variante des
Skriptes, die das ganze für den gewollten Zweck einfacher gestaltet.
Insbesondere ist für das Erzeugen der SOAPfiles keine
Anmeldung/Authentifizierung oder Freischaltung der Kommandoausführung über
UPnP erforderlich.
Packe das Skript in ein beliebiges Verzeichnis.
Erzeuge ein beliebiges Verzeichnis für den Skriptouput, bitte kein
bestehendes insbesondere Daten enthaltendes benutzen, da es bei Skriptstart
geleert wird.
Starte das Skript, um eine Skriptkonfigurationsdatei zu erzeugen:
/pfad/zu/fbtr64toolbox.sh writeconfig
was .fbtr64toolbox im Userhome erzeugt. In dieser muss FBIP auf die IP der
Fritzbox gesetzt werden.
Nun können die SOAPfiles erzeugt werden:
/pfad/zu/fbtr64toolbox.sh createsoapfiles <eben erzeugte verzeichnis für die
soapfiles>
Das erzeugt dann im Verzeichnis über 500 Dateien, die du mir bitte in eine
tar-Archiv gepackt zuschickenkannst.
Dann Aufräumen: Skript löschen, Skriptkonfiguration löschen, Soapfiles-
Verzeichnis löschen
Vielen Dank im voraus.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair