[Eisfair] timer (was: leafnode pollt nicht mehr)
Kay Martinen
usenet at martinen.de
Mo Okt 7 18:04:33 CEST 2024
Am 07.10.24 um 14:27 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Kay,
>
> Kay Martinen wrote:
>
>> N.B. gefragt. systemd soll doch auch timer können... ist geplant cron
>> irgendwann zu ersetzen??? Oder eher für atjobs z.b. für certs o.a.
>
> Wie Holger ja schon schrieb, wird es das cron-Paket und damit cron-Jobs
> weiterhin geben.
Ja, danke (auch an Holger) das war mein Kerninteresse.
> Ginge deine Frage eventuell dahin, ob es irgendwann ein systemd-timer-Paket
> mit ähnlicher Funktionalität wie beim crom-Paket geben?
Nein, das war nur zu Beruhigung meiner unfriedlichen Seele gefragt. :-/
Mir fehlen wohl wesentliche Infos um cron und sytemd-timer unterscheiden
oder beurteilen zu können.
Ich habe ja; wie du dich vielleicht erinnerst; meine Bauchschmerzen mit
der Umstellung auf systemd ansich, beim Eisfair im speziellen und
allgemein mit systemd als mehr-als-nur-init-ersatz insbesondere.
Daher bin ich auch erst mal zufrieden das ich mir diese unterschiede
bisher noch nicht an sehen muß. Cron reicht mir.
> Ich sähe das Probleme:
>
> Beim cron-Paket wird aus der cron-Konfiguration und den von diversen Paketen
> angelegten cron-Vorlage "eine" Crontab erzeugt.
>
> Bei systemd-timern ist ja jeder Job als eigene Datei im systemd-
> Verzeichnisbaum anzulegen.
Und in wie fern ist das anders als einzelne crontab-dateien der Dienste
oder des Systems zusammen zu setzen zu einer system crontab?
> Nimmt nun jemand in einer systemd-timer-Konfiguration einen Job raus
> (löschen), sieht das nach Konfigurationsende automatisch startende
> Konfigurationsscript ja nicht, welche Jobs nun nicht mehr gewollt sind.
Da verstehe ich nicht welcher Teil da nach konfig-ende was nicht mehr
sieht. Wenn der timer-job eine datei ist und die gelöscht wurde dann
sollte der timer wohl weg. Oder?
Bye/
/Kay
--
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair