[Eisfair] [E64] exim: "systemd: Failed to resolve symlink /usr/local/share/systemd/user, ignoring: Permission denied"
Marcus Röckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Di Nov 5 10:47:26 CET 2024
Hallo Rolf,
Rolf Bensch wrote:
>> Der Fehler muss bei dir irgendwie auch in dieser Richtung vorliegen.
>
> Hmm. Unabhängig davon ob das Ziel des Symlink existiert oder nicht, stellt
> sich doch vordergründig die Frage, weshalb systemd diesen Symlink sucht.
Wie du ja schon festgestellt hast, steckt der Pfad in der systemd-Lib(s)
libsystemd-shared-*.so drin und das ist so korrekt und gewollt.
/usr/local/share/systemd ist ein erlaubter Pfad für systemd-Dateien, der
benötigt wird, wenn jemand eine von systemd abhängige Source mit dem PREFIX
/usr/local übersetzt.
> Hier ist bereits /usr/local/share/systemd nicht existent - in Deinem Test
> wäre das /tmp.
Falsch, in meinem Fall ist es auch /usr/local/share/systemd/user. Wäre dies
direkt ein Verzeichnis würdest du überhaupt kein Gemecker von systemd sehen.
Ist das ein Link und der Link (bei mir zeigte es testweise auf /tmp/x) ist
vorhanden und unter der gegebenen Userberechtigung lesbar. würde du auch
keinerlei Hinweis in der messages haben.
Die Fehlermeldung erfolgt, wenn systemd den Link
/usr/local/share/systemd/user dann doch nicht auslesen kann, weil der User
die Rechte dazu nicht besitzt oder der Link ins Leere zeigt..
Zusammengefasst:
systemd schaut auch immer nach /usr/local/share/systemd/user und wenn ihm
das Betriebssystem meldet, das gibt es auf irgendeineweise, kann das dann
aber aus noch nicht eruierten Gründen doch nicht lesen, wird das als Fehler
vermerkt.
Wenn also systemd auf deinem System glaubt, dass
/usr/local/share/systemd/user existiert, es dann aber zu einem
Zugriffsfehler kommt, wird das so sein und einen Grund haben.
Wenn du selbst keinen Hinweis auf /usr/local/share/systemd/user findest,
würde ich vielleicht mal einen Dateisystemcheck in Erwägung ziehen.
Zumindest um auszuschließen, dass es da im Dateisystem ein Problem gibt.
https://www.eisfair.org/doku.php?id=eisfair:hilfe:howtos:allgemeines:dateisystemcheckbeimbooterzwingen
Im laufenden System geht das nämlich nicht; oder man bootet ein Livesystem
und checkt dann die root-Partition.
PS: Deine "Installationsorgie" (anderer Beitrag) schaue ich mir gerade an,
mit tesseract selbst hat es nichts zu tun, da das nichts mit systemd zu tun
hat.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair