[Eisfair] [E64] exim: "systemd: Failed to resolve symlink /usr/local/share/systemd/user, ignoring: Permission denied"

Marcus Röckrath marcus.roeckrath at gmx.de
So Nov 3 20:09:51 CET 2024


Hallo Rolf,

Rolf Bensch wrote:

> Das kommt nach messages wenn ich mich als User einlogge:
> 
>    Nov  3 19:41:54 eis64-3 systemd[7562]: Failed to resolve symlink
>    /usr/local/share/systemd/user, ignoring: Permission denied
>    Nov  3 19:41:54 eis64-3 systemd[7562]: Failed to open
>    "/usr/local/share/systemd/user", ignoring: Permission denied
> 
> Also auch hier die Suche nach "/usr/local/share/systemd/user"
> 
>> Und weitere Idee:
>> 
>> Hast du mal was auf deinem eis aus einer Source selbst kompiliert und
>> installiert?
> 
> Ich hatte mal versucht cups zu kompilieren.

Hier schließts sich der Kreis:

Üblicherweise arbeiten Sourcen mit dem Prefix-Pfad /usr/local, installieren 
also Eigenkompilate nach /usr/local und nicht nach /usr, sofern man beim 
configure der Source nicht Prefix umlegt. Oder es spielt die Setzung von 
DESTDIR beim make install rein.

> Nach einigen Problemen warst Du dann so freundlich ein Paket zu bauen

Cups macht Holger.

> und ich habe (hoffentlich
> restlos) den Selbstversuch entfernt.

Vermutlich nicht. Wie hast du ententfernt? Manuell?

Üblicherweise kann man das aus der Source-Verzeichnis mit

make uninstall

besser erledigen.

> Auf einem nahezu identischen Mailserver in einer anderen Domain ist der
> Output nahezu identisch, es fehlen lediglich die "Failed"-Einträge. Dort
> wird offensichtlich nichts in "/usr/local/share/systemd/" erwartet. Dieser
> Server war von meinen cuos-Verscuh verschont geblieben.

Und das passt nun auch zur Geschichte.

Entweder hat die Eigenkompilation und Installation von cups eine 
Konfigurationsdatei verändert oder eine zusätzliche Konfigurationsdatei 
hinterlassen, die dem Cups-Server sagt, schau bitte auch in /usr/local... 
nach.

-- 
Gruß Marcus
[eisfair-Team]



Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair